Wäsche-ABC
In unserem Wäsche-ABC kannst Du die wichtigsten textilen Fachbegriffe nachschlagen und einen Überblick über verschiedene Materialien, Herstellverfahren, Verarbeitungsweisen und vieles mehr bekommen. Solltest Du noch weitere Fragen haben, schaue gern auch unter in unserem FAQ nach oder kontaktiere unseren Kundenservice unter eComazo(at)comazo.de
A
Als Aktion bezeichnen wir ein zeitlich und mengenmäßig limitiertes Angebot von Ware, das an alle Interessenten nur in haushaltsüblichen Mengen verkauft wird.
Entdecke unsere Angebote für Damen und für Herren
Eine chemische Verbindung von Zellulose mit Essigsäure nennt man Acetat. Stoffe aus Acetat zeichnen sich durch matt-schimmernden Glanz, fülligen Griff, Hitzeempfindlichkeit und geringe Feuchtigkeitsaufnahme aus.
Eine Allergie ist eine Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems auf bestimmte Substanzen, die normalerweise nicht schädlich sind. Diese Substanzen werden als Allergene bezeichnet und können in verschiedenen Formen auftreten, wie z. B. Pollen, Tierhaare, Lebensmittel oder Chemikalien in Produkten wie Kleidung und Kosmetika.
Wie kann eine Allergie bei Kleidung auftreten?
Allergien können auch durch den Kontakt mit bestimmten Materialien in Kleidung, wie synthetischen Stoffen, Farbstoffen oder Pflegeprodukten, ausgelöst werden. Häufige Symptome einer Allergie können Juckreiz, Rötung, Hautausschläge oder Schwellungen sein.
Wie kann ich allergische Reaktionen auf Unterwäsche vermeiden?
-
Wähle hypoallergene Materialien: Achte auf Kleidung aus natürlichen Stoffen wie Baumwolle oder Seide, die weniger wahrscheinlich Allergien auslösen.
-
Vermeide synthetische Fasern: Stoffe wie Polyester oder Nylon können bei empfindlicher Haut Reizungen verursachen.
-
Achte auf Produkte ohne chemische Behandlungen: Einige Farbstoffe oder Waschmittel können Allergien hervorrufen, besonders bei empfindlicher Haut.
-
Wasche neue Kleidung vor dem Tragen: Dadurch werden Rückstände von Chemikalien und Farbstoffen entfernt, die Hautreaktionen auslösen könnten.
Welche Unterwäsche ist am besten für Allergiker geeignet?
Für Allergiker empfiehlt sich Unterwäsche aus Bio-Baumwolle oder organischen Stoffen, da diese weniger wahrscheinlich Reizungen hervorrufen. Achte auch auf Produkte, die als hypoallergen oder für empfindliche Haut geeignet gekennzeichnet sind.
Als Arbeitswäsche wird spezielle Wäsche bezeichnet, die den spezifischen Anforderungen verschiedenster Berufe gerecht wird. Arbeitswäsche ist schwer entflammbar, besitzt keine elektrostatische Aufladefähigkeit und ist besonders reiß-, hieb- und stichfest. Unsere comazo|protect-Arbeitswäsche muss höchste Qualitätsanforderungen erfüllen und wird von unabhängigen Instituten zertifiziert.
B
Bandeau-BHs sehen einem breiten Band sehr ähnlich, sind oft trägerlos und damit perfekt unter schulterfreien Kleidern und Oberteilen zu tragen. Häufig sind die Träger auch abnehmbar, um noch mehr Flexibilität zu schaffen.
Als Basic-Artikel bezeichnen wir die Produkte aus unserem Stammsortiment. Diese sind über mehrere Saisons in ausgewählten Grundfarben erhältlich. Ergänzend gibt es diese Artikel auch saisonabhängig in wechselnden Modefarben.
Baumwolle gehört zu den Naturfasern. Die Samenhaare der Baumwollpflanze werden versponnen, wobei die Qualität mehrere Eigenschaften abhängt: Stapellänge, Feinheit, Festigkeit, Reinheit, Farbe. Baumwolle zeichnet sich durch ihre Weichheit, Strapazierfähigkeit und Reißfestigkeit aus. Sie ist pflegeleicht und zum Teil sogar kochfest. Baumwolle kann verschiedenen Veredelungsverfahren unterzogen werden, siehe dazu die Begriffe Baumwolle gasiert, mercerisiert und supergekämmt.
Das Gasieren, auch Abflammen oder Sengen genannt, ist ein Veredelungsverfahren. Dabei werden überstehende Härchen maschinell, meist über eine Gasflamme, abgesengt bzw. angebrannt oder abgeflammt wodurch die Ware eine glatte, feine, klare Optik erhält. Sie wird eleganter und griffiger.
Mercerisierte Baumwolle ist Baumwolle, die durch ein spezielles chemisches Verfahren behandelt wurde, das als "Mercerisierung" bezeichnet wird. Dabei wird die Baumwolle in eine Natronlauge (Laugenlösung) getaucht und anschließend unter Spannung gezogen. Dieser Prozess verleiht der Baumwolle mehrere vorteilhafte Eigenschaften:
- Höhere Festigkeit: Die Fasern werden robuster und strapazierfähiger.
- Bessere Farbaufnahme: Die Baumwolle nimmt Farben intensiver und gleichmäßiger auf, was zu lebendigeren und langlebigeren Farben führt.
- Glanz und Glätte: Die Fasern erhalten einen seidigeren Glanz und fühlen sich glatter an.
- Wasserabweisende Eigenschaften: Nach der Behandlung nimmt mercerisierte Baumwolle weniger Feuchtigkeit auf und trocknet schneller.
Supergekämmte Baumwolle ist eine besonders hochwertige Form von Baumwolle, die in einem zusätzlichen Verarbeitungsschritt veredelt wird. Beim Kämmen werden kurze Fasern und Unreinheiten entfernt – zurück bleiben nur die langen, glatten Baumwollfasern. Bei supergekämmter Baumwolle ist dieser Prozess noch gründlicher als beim normalen Kämmen. Das Ergebnis: ein besonders weiches, glattes und strapazierfähiges Garn.
Diese Baumwolle fühlt sich angenehm auf der Haut an, ist sehr formstabil und weniger anfällig für Pilling (die Bildung kleiner Knötchen). Sie wird deshalb vor allem für hochwertige Unterwäsche, Shirts oder Bettwäsche verwendet – überall dort, wo Komfort und Qualität gefragt sind.
Ein BH ohne Bügel ist eine komfortable Alternative zum klassischen Bügel-BH. Statt eines Drahts, der unterhalb der Brust für Form und Halt sorgt, kommt bei einem BH ohne Bügel ein flexiblerer, weicherer Schnitt zum Einsatz. Diese BHs bieten in der Regel ein natürliches, bequemes Tragegefühl und sind besonders gut für Menschen geeignet, die einen BH ohne den festen Halt eines Bügels bevorzugen.
Trotz des fehlenden Bügels bieten viele Modelle ausreichend Unterstützung, oft durch breitere Träger, elastische Materialien oder spezielle Schnittführungen. BHs ohne Bügel sind ideal für den Alltag und bieten einen entspannenden, leichten Sitz – ohne auf Komfort zu verzichten.
Bio-Baumwolle wird ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln, Pestiziden oder Gentechnik angebaut. Stattdessen kommen natürliche Düngemittel, biologische Schädlingsbekämpfung und nachhaltige Anbaumethoden zum Einsatz. Der Anbau von Bio-Baumwolle schützt nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit der Bauern, da keine schädlichen Chemikalien verwendet werden.
Die Herstellung von Bio-Baumwolle erfolgt unter strengen Richtlinien, die sicherstellen, dass sowohl der Boden als auch die Wasserquellen geschont werden. Bio-Baumwolle ist somit nicht nur eine nachhaltige Wahl für die Umwelt, sondern auch für den Träger, da sie ohne schädliche Chemikalien verarbeitet wird und besonders hautfreundlich ist.
Produkte aus Bio-Baumwolle sind besonders weich, atmungsaktiv und angenehm auf der Haut. Sie sind in der Regel auch besser für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien geeignet.
Ein Body ist ein eng anliegendes Kleidungsstück, das den Oberkörper und oft auch das Gesäß umhüllt. Er wird meist aus dehnbaren Materialien wie Baumwolle, Spandex, Microfaser oder Modal gefertigt, die für ihre hohe Elastizität und angenehme Passform bekannt sind. Der Body ist in der Regel mit doppeltem Stoff oder Verstärkungen ausgestattet, um eine besonders formende Wirkung zu erzielen.
Ein Body wird häufig als Unterwäsche getragen, kann aber auch als oberstes Kleidungsstück im Rahmen eines Outfits dienen, besonders wenn er als Leder- oder Spitzenbody designt ist. Der Vorteil eines Bodys ist, dass er den ganzen Tag über an Ort und Stelle bleibt, ohne hochzurutschen oder verrutschen – ein häufiges Problem bei herkömmlichen Tops und Hosen.
Es gibt verschiedene Ausführungen, vom sportlichen Body, der vor allem für den Alltag oder als Funktionswäsche genutzt wird, bis zum sexy Body, der mit Spitze oder raffinierten Details versehen ist und für besondere Anlässe oder Dessous getragen wird. Besonders beliebt ist der Body auch als Shapewear, da er eine glatte Silhouette zaubert und das Erscheinungsbild von Bauch und Hüfte formt.
Für die Entwicklung von Bodymapping Funktionswäsche werden Erkenntnisse aus den Sportwissenschaften berücksichtigt. Die Artikel weisen Zonen auf, die den in Studien entdeckten Mustern hinsichtlich Wärme- und Feuchtigkeitsabgabe einzelner Körperzonen bei sportlicher Belastung entsprechen. So sind Bereiche in denen der Körper stark transpiriert besonders feuchtigkeitsableitend und luftig.
Boxer-Shorts sind lockere Unterhosen, die mehr Beinfreiheit bieten als Slips oder Trunks. Sie zeichnen sich durch ihre weite Passform und längere Beinlänge aus und sind besonders bequem für den Alltag.
Welche Materialien werden verwendet?
Boxer-Shorts sind oft aus Baumwolle, Mikrofaser oder Modal gefertigt, die für ihre Weichheit, Atmungsaktivität und Komfort bekannt sind.
Vorteile von Boxer-Shorts?
-
Bequem und locker für mehr Bewegungsfreiheit.
-
Atmungsaktiv und angenehm zu tragen.
-
Vielseitig für Alltag oder Entspannung zu Hause.
Für wen geeignet?
Boxer-Shorts sind ideal für alle, die eine komfortable und lockere Unterhose bevorzugen.
Der Brustumfang bezeichnet den Maß des Körpers direkt um die Brust, in der Regel auf Höhe der Brustwarzen, und ist ein wichtiger Wert, um die passende BH-Größe oder auch andere Kleidungsstücke zu bestimmen. Er hilft, den richtigen Sitz und Komfort für Unterwäsche und Oberbekleidung zu finden.
Wie messe ich meinen Brustumfang richtig?
-
Maßband anlegen: Stelle sicher, dass das Maßband waagerecht um deinen Oberkörper verläuft, auf Höhe der Brustwarzen.
-
Locker atmen: Atme entspannt ein und aus, ohne das Maßband zu straff zu ziehen.
-
Ablesen: Lies den Wert ab, an dem das Maßband sich trifft, und beachte die Maßeinheit (z.B. cm oder Zoll).
Warum ist der Brustumfang wichtig?
Der Brustumfang ist der wichtigste Wert, um die richtige BH-Größe zu ermitteln. Er beeinflusst die Bandgröße (z. B. 75, 80, 85), die in Kombination mit dem Unterbrustumfang und der Cupgröße (z. B. A, B, C) die perfekte Passform bestimmt.
Was passiert, wenn der Brustumfang nicht richtig gemessen wird?
Ein falsch gemessener Brustumfang kann dazu führen, dass der BH nicht richtig sitzt, was zu Unannehmlichkeiten oder sogar gesundheitlichen Problemen wie Rückenschmerzen oder Hautirritationen führen kann.
Ein Bügel-BH ist ein Büstenhalter, der mit Bügeln ausgestattet ist, die unterhalb der Cups verlaufen und der Brust zusätzliche Unterstützung und Form verleihen. Diese Bügel bestehen meist aus metallischen oder kunststoffverstärkten Materialien und sorgen dafür, dass der BH gut anliegt und die Brust optimal gestützt wird.
Vorteile eines Bügel-BHs:
-
Bessere Unterstützung: Die Bügel bieten starken Halt, besonders für größere Körbchengrößen.
-
Formende Wirkung: Sie helfen, die Brust in eine symmetrische Form zu bringen, und sorgen für eine vordefinierte Silhouette.
-
Komfort und Stabilität: Der BH bleibt während des Tragens an Ort und Stelle, auch bei Bewegung.
-
Vielseitigkeit: Bügel-BHs gibt es in verschiedenen Stilen, von alltagstauglichen Modellen bis hin zu verführerischen Designs.
Für wen ist ein Bügel-BH geeignet?
Ein Bügel-BH eignet sich besonders für Frauen mit größeren Brüsten oder für diejenigen, die sich den ganzen Tag über festen Halt wünschen. Er ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn du nach Langlebigkeit und Tragekomfort suchst, während du gleichzeitig eine gut definierte Brustform erzielen möchtest.
Ein Bustier ist ein oberteilartiger BH, der ohne Träger oder mit sehr dünnen Trägern getragen wird. Es bietet leichte Unterstützung und hat oft eine formende Wirkung für die Brust, ähnlich wie ein Bralette, jedoch meist mit etwas mehr Struktur. Bustiers reichen oft bis zur Taille und können auch als Shapewear fungieren, um den Oberkörper zu formen.
Vorteile eines Bustiers:
-
Komfort: Bustiers sind in der Regel weniger einengend als klassische BHs und bieten dennoch eine gewisse Unterstützung.
-
Vielseitigkeit: Sie sind sowohl als Unterwäsche als auch als Oberbekleidung geeignet und können unter einem Oberteil oder alleine getragen werden.
-
Formende Wirkung: Ein Bustier kann den Oberkörper sanft formen und so für eine gleichmäßige Silhouette sorgen.
-
Trägerlose Optionen: Viele Bustiers sind trägerlos und daher ideal für trägerlose oder schulterfreie Oberteile.
Für wen ist ein Bustier geeignet?
Ein Bustier ist besonders für kleinere bis mittlere Brustgrößen geeignet, da es weniger Unterstützung als ein traditioneller BH bietet. Es ist eine bequeme Wahl für den Alltag, wenn du leichten Halt und maximalen Komfort suchst, oder für festliche Anlässe, bei denen du ein trägerloses Outfit tragen möchtest.
Entdecke unsere Auswahl an Bustiers hier -> Bustiers von Comazo
C
Chemiefasern sind synthetisch hergestellte Fasern, die nicht natürlichen Ursprungs sind. Sie werden aus petrochemischen Rohstoffen wie Erdöl oder Erdgas produziert und in verschiedenen Verfahren zu Fäden verarbeitet, die für die Textilindustrie genutzt werden. Zu den bekanntesten Chemiefasern gehören Polyester, Nylon (Polyamid), Acryl und Polypropylen.
Chemiefasern bieten viele Vorteile, darunter hohe Festigkeit, Strapazierfähigkeit und Pflegeleichtigkeit. Sie sind resistent gegen Schrumpfen, Verblassen und Pilling. Gleichzeitig können sie besonders leicht, elastisch und formbeständig sein. Allerdings sind Chemiefasern weniger atmungsaktiv als Naturfasern und werden oft mit einer höheren Umweltbelastung in Verbindung gebracht, insbesondere wenn es um ihre Herstellung und Entsorgung geht.
In der Textilindustrie werden Chemiefasern häufig in Kombination mit Naturfasern eingesetzt, um die positiven Eigenschaften beider zu vereinen.
In der Comazo Kollektion bieten wir preiswerte Basics für jeden Tag. Zusätzlich zu den Grundfarben Schwarz, Weiß und Sand sind auch saison-wechselnde Modefarben und Dessins erhältlich. Alltagswäsche die perfekt sitzt, pflegeleicht, preiswert und klassisch schön ist und dabei optimalen Tragekomfort garantiert.
comazo|active ist die Kollektion für SportlerInnen und Outdoorfans, egal ob Hobbysportler oder Profi, hier finden Sie Funktionstextilien für Sport und Freizeit, die auf die Bedürfnisse verschiedenster Sportarten, wie z.B. Radfahren, Skifahren oder Laufen zugeschnitten sind.
Für die Luxuskollektion comazo|black verwendet Comazo nur feinste Stoffe, Spitzen und Materialien um besonderen Momenten den letzten Schliff zu verleihen. Hochwertigste Verarbeitung sorgt für höchsten Tragekomfort und den perfekten Look.
Mit der Kollektion comazo|earth wird Comazo höchsten biologischen und Fairtrade-Anforderungen gerecht. Wäsche aus reinster Bio-Baumwolle, fair gehandelt und mit GOTS-Zertifikat für bewusste Konsumenten, die zugleich modisch und bequem gekleidet sein möchten.
Erfahre hier mehr -> comazo|earth
comazo|platin ist die Wohlfühlwäsche für aktiv Gebliebene und nimmt besondere Rücksicht auf die Bedürfnisse reifer Menschen. Spezielle Materialien, Schnitte und Muster sorgen für absoluten Tragekomfort und klassisch elegantes Aussehen.
Harte und anspruchsvolle Jobs erfordern Funktionstextilien erster Güte: flammhemmend, reiß-, hieb- und stichfest, schützend vor extremer Hitze und Kälte sowie minimalster elektrostatischer Aufladung. Diesen Anforderungen werden die Stücke der Kollektion comazo|protect gerecht, weshalb sie auch von Behörden und Spezialeinheiten sowie anderen anspruchsvollen Berufsgruppen vermehrt eingesetzt werden.
Cotton since 1901 ist eine Spitzengarn Marke vom der Gerbr. Otto Baumwollfeinzwirnerei GmbH +Co. KG. Das ist eine hochqualitative, langstapelige, Kontaminations freie Baumwolle mit europäischem Ursprung.
BH-Körbchen werden auch als Cups bezeichnet.
D
„Design ist Freude an schöner Wäsche“ unter diesem Motto entwickelt Comazo modische und funktionale Wäsche für jeden Tag und alle Anlässe - garantiert in höchster Qualität und mit perfektem Tragekomfort. Und das Beste: Die Lieblingswäsche gibt es auch in den Lieblingsfarben.
Diole sind organische Verbindungen, die zweiwertige Alkohole („Dialkohole“) enthalten. Diolen® ist der Markenname für eine spezielle Kunstfaser aus der Gruppe der Polyesterfasern; Sie zeichnet sich durch besondere Reißfestigkeit aus und ist beständig gegen Sauerstoff, Licht und hohe Temperaturen.
E
Elasthan ist auch unter den Markennamen Lycra® oder Dorlastan® bekannt. Wäsche hat häufig einen Elasthan-Anteil von 2 % -6 %, um eine exakte Passform mit Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Es ist ähnlich dem Gummi, hat eine besonders hohe elastische Dehnung, 3 – 8 -faches seiner ursprünglichen Länge, ist aber wesentlicher beständiger und färbbar. Elasthan wird immer zusammen mit einem anderen Rohstoff verarbeitet. Ziel ist es, den Textilien Elastizität zu geben.
Elektrostatische Entladung ist ein meist durch Reibungselektrizität verursachter, sehr kurzer und starker elektrischer Stromimpuls, der häufig als Funke oder Durchschlag wahrgenommen wird. Menschen spüren diesen Impuls erst ab einer Stärke von ca. 2000 V, allerdings reicht dies in einigen Umgebungen aus, um Brände oder Explosionen zu verursachen, so ist beispielsweise beim Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub Vorsicht geboten. Die richtige Arbeitswäsche zur Vermeidung elektrostatischer Entladung bietet unsere Kollektion comazo|protect.
Der Entlastungs-BH hat ein sehr breites Unterbrustband und sehr breite Träger, um die Brust zu entlasten.
F
Fairtrade ist ein Siegel, das Produkte kennzeichnet, die unter fairen Arbeitsbedingungen und mit einem respektvollen Umgang mit Mensch und Umwelt hergestellt wurden. Die Fairtrade-Standards sorgen dafür, dass Arbeiter in Entwicklungsländern für ihre Arbeit fair bezahlt werden, gute Arbeitsbedingungen genießen und ihre Rechte gewahrt bleiben. Zudem wird der Anbau von Rohstoffen wie Baumwolle oder Kaffee mit nachhaltigen und umweltschonenden Methoden unterstützt. Indem du Fairtrade-zertifizierte Produkte kaufst, trägst du dazu bei, dass die Produzenten in den Herkunftsländern ein besseres Leben führen können.
Das Färben von Textilien ist ein Prozess, bei dem Farbstoffe in das Material eingearbeitet werden, um eine gewünschte Farbe zu erzielen. Es gibt verschiedene Methoden, die je nach Art des Stoffes und des verwendeten Farbstoffs variieren. In der Textilindustrie wird häufig zwischen Färben im Stück (also dem gesamten Textil nach der Herstellung) und dem Färben während des Spinnens oder Webens unterschieden. Je nach verwendeter Färbetechnologie kann das Färben auch umweltfreundlich oder besonders ressourcenschonend gestaltet werden, um den Wasserverbrauch und die Belastung der Umwelt zu minimieren. Die Wahl des Färbeverfahrens beeinflusst nicht nur die Farbtiefe und -haltbarkeit, sondern auch die Eigenschaften des Stoffes, wie Weichheit, Atmungsaktivität oder Elastizität. Es ist wichtig, dass bei der Textilfärbung auf umweltfreundliche Standards geachtet wird, um eine nachhaltige Produktion zu gewährleisten.
"Deine Lieblingsunterwäsche ist auch in deinen Lieblingsfarben erhältlich." Comazo verwendet für seine Unterwäsche ausschließlich gesundheitlich unbedenkliche Farben. Alle Comazo-Unterwäscheprodukte tragen das "Confidence in Textiles"-Siegel gemäß Oeko-Tex Standard 100.
Eine Faser ist ein dünner, langgestreckter Faden, der in der Textilproduktion verwendet wird, um Stoffe zu weben oder zu stricken. Fasern können natürlichen Ursprungs, wie Baumwolle, Wolle oder Seide, oder synthetischen Ursprungs, wie Polyester, Nylon oder Elasthan, sein. Je nach Faserart variieren die Eigenschaften der Stoffe in Bezug auf Weichheit, Elastizität, Atmungsaktivität und Haltbarkeit.
Fasern werden in zwei Hauptkategorien unterteilt:
- Naturfasern: Diese stammen aus Pflanzen oder Tieren, wie Baumwolle (Pflanze), Wolle (Tier) und Seide (Tier).
-
Kunstfasern: Diese werden aus chemisch erzeugten Materialien hergestellt, wie Polyester, Nylon oder Acryl.
Die Wahl der richtigen Faser beeinflusst nicht nur die Haptik und das Aussehen des Endprodukts, sondern auch seine Pflegeeigenschaften, Haltbarkeit und Umweltfreundlichkeit.
Animal fibers, e.g. wool or silk
Chemische Fasern, auch als synthetische oder künstliche Fasern bezeichnet, sind Fasern, die nicht direkt aus natürlichen Materialien wie Pflanzen oder Tieren stammen, sondern aus chemisch behandelten Rohstoffen hergestellt werden. Diese Fasern lassen sich in verschiedene Kategorien unterteilen:
-
Pflanzliche Fasern: Dazu gehören Fasern wie Baumwolle, die aus Pflanzen gewonnen wird und besonders für ihre Atmungsaktivität und Hautfreundlichkeit bekannt ist.
-
Zellulosebasierte Chemiefasern: Diese werden aus natürlichen, pflanzlichen Rohstoffen wie Holz oder Baumwolle hergestellt. Bekannte Vertreter sind Viscose und Modal. Diese Fasern besitzen viele Eigenschaften von Naturfasern und sind zudem besonders weich und glänzend.
-
Synthetische Chemiefasern: Diese Fasern werden aus petrochemischen Rohstoffen hergestellt und umfassen Materialien wie Meryl®, Trevira Bioactive® oder Spandex (Elasthan). Synthetische Fasern zeichnen sich durch ihre hohe Festigkeit, Elastizität und Pflegeleichtigkeit aus, sind jedoch weniger atmungsaktiv als Naturfasern.
Jede dieser Faserarten hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, je nachdem, welche Eigenschaften im Endprodukt gewünscht werden. Während pflanzliche und zellulosebasierte Fasern oft für ihre Weichheit und Hautfreundlichkeit geschätzt werden, bieten synthetische Fasern hohe Haltbarkeit und Elastizität.
Eine Fasermischung bezeichnet die Kombination verschiedener Fasertypen in einem Textilprodukt, um die Vorteile der einzelnen Fasern zu vereinen. Durch die Kombination von Naturfasern (wie Baumwolle oder Wolle) mit synthetischen Fasern (wie Polyester oder Elasthan) entstehen Stoffe, die sowohl funktionale als auch ästhetische Eigenschaften bieten.
Fasermischungen werden häufig verwendet, um bestimmte Eigenschaften wie Haltbarkeit, Elastizität, Atmungsaktivität und Pflegeleichtigkeit zu optimieren. So sorgt beispielsweise die Kombination von Baumwolle mit Elasthan für einen angenehmen Tragekomfort und eine gute Passform, während Polyester in der Mischung für zusätzliche Strapazierfähigkeit sorgt und die Trocknungszeit verkürzt.
Die richtige Mischung hängt vom Verwendungszweck des Textils ab. Sie kann dazu beitragen, die Formbeständigkeit, Feuchtigkeitsregulierung und Bewegungsfreiheit zu verbessern und gleichzeitig die Herstellungskosten zu senken.
Neben den Standard-Unterwäschekollektionen bietet Comazo auch sogenannte Fashion-Kollektionen an. Diese sind nur für einen begrenzten Zeitraum erhältlich, meist nur für eine Saison. Sie unterscheiden sich von den Basis-Kollektionen in Bezug auf Farbe, Muster, Applikationen, Schnitte usw. und sind häufig nur in den Comazo-Unterwäschegeschäften erhältlich.
Feinripp bezeichnet ein spezielles Strickmuster von Textilien, das durch feine, parallel verlaufende Rillen geprägt ist. Diese Struktur sorgt für eine besonders elastische und dehnbare Textur, die gleichzeitig formbeständig ist. Feinripp wird oft für Unterwäsche, T-Shirts oder auch Sportbekleidung verwendet.
Vorteile von Feinripp?
-
Bequemer Sitz: Durch die elastische Struktur passt sich Feinripp perfekt an den Körper an.
-
Formbeständigkeit: Das Material behält seine Form, auch nach häufiger Wäsche.
-
Langlebigkeit: Feinripp ist robust und widerstandsfähig.
Für wen ist Feinripp geeignet?
Feinripp eignet sich besonders für diejenigen, die komfortable, elastische und langlebige Textilien bevorzugen.
Feuchtigkeitstransport oder Feuchtigkeitsregulierung bezeichnet die Fähigkeit eines Materials, Schweiß oder Feuchtigkeit von der Haut wegzuleiten und an die äußere Schicht des Stoffes abzugeben. Dadurch bleibt die Haut trocken und komfortabel, auch bei körperlicher Aktivität.
Vorteile der Feuchtigkeitsregulierung?
-
Trockener Komfort: Verhindert das unangenehme Gefühl von feuchter Haut.
-
Geruchskontrolle: Reduziert die Entstehung unangenehmer Gerüche durch Feuchtigkeit.
-
Atmungsaktivität: Fördert den Luftaustausch und sorgt für eine angenehme Körpertemperatur.
Für wen ist Feuchtigkeitsregulierung geeignet?
Ideal für aktive Menschen, Sportler oder alle, die trockenen und komfortablen Tragekomfort wünschen.
Filaments are fibers of practically infinite length. Filaments include all man-made fibers as well as natural silk.
Funktionalitäten von Unterwäsche werden durch bestimmte Wirkungsweisen einzelner Stoffe und Materialien sowie durch spezielle Verarbeitungs- und Veredelungsverfahren definiert. So wirken beispielsweise mit Silber-Technologie veredelte Materialien geruchshemmend bei Schweißbildung, mehrlagige Stoffkonstruktionen sorgen für eine optimale Klimaregulierung und Feuchtigkeitsableitung, und spezielle Fasermischungen bieten wärmende Eigenschaften.
Die Anforderungen an Funktionsunterwäsche unterscheiden sich deutlich von denen herkömmlicher Alltagsunterwäsche. Funktionalitäten werden durch bestimmte Wirkungsweisen einzelner Stoffe und Materialien sowie durch spezielle Verarbeitungs- und Veredelungsverfahren definiert. So wirken beispielsweise mit Silber-Technologie veredelte Materialien geruchshemmend bei Schweißbildung, während mehrlagige Stoffkonstruktionen für optimale Klimaregulierung und Feuchtigkeitsableitung sorgen. Spezielle Fasermischungen bieten wärmende Eigenschaften.
Bodymapping-Bekleidung reguliert das Körperklima besonders effektiv, da sie gezielt auf die verschiedenen Körperzonen abgestimmt ist. Sport-BHs bieten starken Halt – für jede Sportart. Und unsere Seamless-Unterwäsche trägt sich dank ihrer nahezu nahtlosen Verarbeitung wie eine zweite Haut.
Weitere Informationen zu Funktionsunterwäsche findest du in unseren Kollektionen comazo|active und comazo|protect.
G
Garn ist der Faden, der aus Fasern gesponnen wird und die Grundlage für die Herstellung von Textilien bildet. Es gibt unterschiedliche Arten von Garn, die je nach verwendetem Material und Herstellungsverfahren variieren. Garn kann aus natürlichen Fasern wie Baumwolle, Wolle oder Seide bestehen, aber auch aus synthetischen Fasern wie Polyester oder Nylon hergestellt werden.
Je nach Anwendung und gewünschten Eigenschaften des Endprodukts wird das Garn in verschiedenen Stärken und Drehungen hergestellt. Dünneres Garn eignet sich zum Beispiel für feine Stoffe, während dickeres Garn für robustere Textilien verwendet wird. Auch die Verwendung von Mischgarnen aus verschiedenen Fasern ist üblich, um die Vorteile mehrerer Materialien zu kombinieren, etwa die Weichheit von Baumwolle mit der Strapazierfähigkeit von Polyester.
Die Qualität des Garns beeinflusst direkt die Haltbarkeit, Struktur und Tragekomfort des fertigen Textils. Garne werden in der Textilindustrie durch verschiedene Techniken wie Spinnen, Zwirnen oder Verzwirnen verarbeitet, um die gewünschten Eigenschaften zu erreichen.
Stricken ist eine Technik, bei der mindestens zwei Nadeln verwendet werden, um Maschen mit einem Garn zu bilden. Beim Stricken bildet jede Masche in einer Reihe eine Oberfläche, die als Strickstoff bezeichnet wird. Strickstoffe können mit einer Vielzahl von Strickmustern hergestellt werden. Sie passen sich der Körperform an und sind im Vergleich zu gewebten Stoffen sehr elastisch und flexibel.
Gewebe bezeichnet eine Art von Textil, das durch das Verweben von Fäden in zwei Richtungen – dem Kett- und dem Schussfaden – entsteht. Es ist im Gegensatz zu Strickwaren, bei denen die Fäden miteinander verstrickt werden, eine stabilere, festere Textilstruktur. Gewebe wird für eine Vielzahl von Textilien wie Hemdstoffe, Bettwäsche oder auch Arbeitskleidung verwendet.
Welche Arten von Gewebe gibt es?
-
Baumwollgewebe: Weich, atmungsaktiv und für den täglichen Gebrauch geeignet.
-
Leinengewebe: Besonders kühlend und ideal für den Sommer.
-
Synthetische Gewebe: Wie Polyester, die pflegeleicht und langlebig sind.
Vorteile von Gewebe?
-
Stabilität: Gewebe ist formbeständig und behält seine Struktur auch nach häufigem Tragen.
-
Vielseitigkeit: Gewebe eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, von Kleidung bis zu Heimtextilien.
-
Langlebigkeit: Gewebe ist widerstandsfähig und hält langen Belastungen stand.
Für wen ist Gewebe geeignet?
Gewebe ist ideal für alle, die strapazierfähige, formstabile und vielseitige Textilien suchen.
Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist ein weltweit anerkanntes Zertifikat, das höchste Anforderungen an Textilien stellt, um sie als echte und konsequente Naturtextilien zu bewerten. Damit Textilien das GOTS-Zertifikat erhalten, müssen sie unter anderem zu mindestens 90 % aus reinen Naturfasern bestehen und dürfen maximal 10 % synthetische Fasern oder Viskose enthalten. Die Naturfasern aus Tieren oder Pflanzen müssen zudem aus kontrolliertem biologischen Anbau stammen. Weitere Informationen zum GOTS-Zertifikat findest du auf der offiziellen Website www.global-standard.org.
Im Jahr 2009 nahm Comazo als Partner des Hohenstein Instituts am Projekt „Size Germany“ teil. Im Rahmen einer Studie zu Größenveränderungen und Umfragen der deutschen Bevölkerung wurden mehr als 13.000 Männer, Frauen und Kinder im Alter von 6 bis 87 Jahren gemessen. Das Ergebnis sind die präzisesten Bestimmungskriterien für die benötigten Bekleidungsgrößen auf dem deutschen Markt. Dadurch wurde es möglich, die Bekleidungsgrößen noch genauer anzupassen und zu standardisieren. Um die richtige Unterwäschesgröße zu bestimmen, benötigen Frauen und Männer den Brustumfang und den Taillenumfang, Frauen zusätzlich den Unterbrustumfang. -> Zur Größentabelle
Große Größen beziehen sich auf Unterwäsche, die speziell für Menschen mit größeren Körperformen oder größeren Maßeinheiten entwickelt wurde. Diese Größen bieten eine bequeme Passform, die optimalen Halt und Komfort gewährleistet.
Was zeichnet Unterwäsche in großen Größen aus?
-
Komfort: Sie ist so geschnitten, dass sie nicht einengt oder drückt.
-
Unterstützung: Besonders bei BHs und Miederwaren wird auf ausreichenden Halt geachtet.
-
Passgenauigkeit: Die Schnittführung berücksichtigt größere Körperformen und sorgt für eine optimale Passform.
-
Vielseitigkeit: Große Größen sind in verschiedenen Stilen und Designs erhältlich, passend für verschiedene Bedürfnisse und Vorlieben.
Für wen sind große Größen geeignet?
Unterwäsche in großen Größen ist für alle, die eine komfortable Passform und mehr Unterstützung suchen. Sie ist besonders für Menschen geeignet, die Wert auf Komfort und Stil legen, ohne auf Funktionalität und Halt verzichten zu müssen.
Im Jahr 2009 nahm Comazo als Partner des Hohenstein Instituts am Projekt „Size Germany“ teil. Im Rahmen einer Studie zu Größenveränderungen und Größenangaben in der deutschen Bevölkerung wurden über 13.000 Männer, Frauen und Kinder im Alter von 6 bis 87 Jahren vermessen. Das Ergebnis sind die bislang präzisesten Bestimmungskriterien für die Bekleidungsgrößen auf dem deutschen Markt. Dadurch konnten die Konfektionsgrößen noch genauer angepasst und vereinheitlicht werden.
Zur Ermittlung der passenden Unterwäschesgröße benötigen Männer und Frauen den Brustumfang sowie den Taillenumfang, Frauen zusätzlich den Unterbrustumfang.
H
Handarbeit bezeichnet alle handwerklichen Tätigkeiten, bei denen Materialien ohne maschinelle Unterstützung verarbeitet werden. In der Textilbranche umfasst Handarbeit eine Vielzahl von Techniken, wie Stricken, Häkeln, Nähen oder Sticken, die oft mit natürlichen oder recycelten Materialien wie Wolle, Baumwolle oder Leinen ausgeführt werden. Diese handwerklichen Methoden werden genutzt, um individuelle, einzigartige Textilprodukte zu schaffen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind.
Der Vorteil der Handarbeit liegt in der hohen Präzision und der Möglichkeit, besondere Details zu integrieren, die maschinell oft schwer zu erreichen sind. Ob es um das Anfertigen von Kleidung, Accessoires oder Dekorationsartikeln geht, Handarbeit ermöglicht es, kreative und personalisierte Designs zu realisieren.
In der heutigen Zeit wird Handarbeit oft mit Nachhaltigkeit in Verbindung gebracht, da sie in der Regel weniger Ressourcen verbraucht als maschinelle Produktion und oft lokale oder kleine Produktionskreisläufe unterstützt. Besonders im Bereich der Slow Fashion und des Upcyclings gewinnt Handarbeit zunehmend an Bedeutung, da sie die Individualität und Langlebigkeit von Produkten fördert.
Hanf gehört zu den ältesten Nutz- und Zierpflanzen der Welt und wird bereits seit mehreren Tausend Jahren zur Herstellung von Textilien verwendet. Aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften ist er besonders geschätzt. Die Fasern werden aus dem Bast der Nutzhanfpflanze gewonnen und zeichnen sich durch ihre einzigartigen Eigenschaften aus.
Durch die großen Hohlräume in den Hanffasern, die die Luftschichten voneinander abgrenzen, bietet Hanfkleidung im Sommer ein angenehm kühles Tragegefühl und im Winter kuschelige Wärme. Hanftextilien sind zudem in der Lage, bis zu 30 % Feuchtigkeit aufzunehmen, ohne sich dabei nass anzufühlen – ein weiterer Vorteil für den Tragekomfort.
Ein zusätzliches Plus ist die natürliche Fetthaltigkeit der Fasern. Diese sorgt dafür, dass Regenwasser lange abperlt, bevor es aufgenommen wird, und macht die Kleidung schmutzabweisend sowie antistatisch. Besonders hervorzuheben ist auch der ausgezeichnete UV-Schutz von Hanftextilien. Mit einem UV-Schutz von 95 % bietet Hanf optimalen Schutz, was besonders für helle und empfindliche Hauttypen von großem Nutzen ist.
Dank moderner Gewinnung und Verarbeitung sind Hanftextilien heute nicht mehr zwangsläufig rau und farblos. Sie sind angenehm zu tragen und in einer breiten Palette schöner Farben erhältlich. Bei der Gewinnung der Rohstoffe wird zudem Wert auf Nachhaltigkeit und humane Arbeitsbedingungen gelegt, sodass viele Hanfprodukte auch Fairtrade- oder GOTS-zertifiziert sind.
Neben reinen Hanftextilien gibt es auch Mischgewebe, zum Beispiel mit Baumwolle, Seide oder Leinen. Hierbei können die positiven Eigenschaften der verschiedenen Fasern perfekt miteinander kombiniert werden, ähnlich wie bei moderner Funktionskleidung.
Der Hersteller ist der Erzeuger eines Produktes. Comazo ist als vollstufiger Hersteller von der Rohstoffgewinnung über die Grundmaterialerzeugung, Verarbeitung, Auslieferung und den Vertrieb, in den gesamten Prozess involviert. Jedes Produkt kann in allen Stufen und bis zu seinen Ursprüngen zurückverfolgt werden. Große Teile der Produktion geschehen bei uns in Handarbeit, um das Qualitätslevel weiter zu steigern.
Im klassischen Einzelhandel verkauft der Händler in seinem Ladengeschäft oder Warenhaus Artikel, die er vom Produzenten erwirbt. In der Struktur der Herstellerverkäufe entfallen Zwischenhändler, der Produzent selbst bietet dem Endverbraucher seine Waren an. Er erwirbt Qualitätsprodukte zu Herstellerpreisen.
In unseren Comazo Herstellerverkäufen erhalten Sie persönliche Beratung und kompetente Ansprechpartner. Dort können Sie alle Produkte direkt anprobieren und vergleichen. Gern messen wir Sie aus und ermitteln die richtige Größe für Sie. Schauen Sie doch mal vorbei! Hier gelangst du zu der Übersicht -> Comazo Stores
Eine Hohlfaser ist eine spezielle Art von Faser, bei der der Kern der Faser hohl ist, also eine Luftkammer enthält. Diese Technologie wird häufig in Textilien verwendet, um isolierende Eigenschaften zu erzielen und den Komfort zu erhöhen.
Vorteile von Hohlfasern:
-
Wärmeisolierung: Durch den Hohlraum im Inneren der Faser wird die Wärme besser gespeichert, was sie ideal für warmes oder funktionales Bekleidungsdesign macht.
-
Leicht und atmungsaktiv: Hohlfasern sind oft leichter als herkömmliche Fasern und bieten gleichzeitig eine gute Atmungsaktivität.
-
Feuchtigkeitsregulierung: Sie nehmen Feuchtigkeit auf und leiten diese schnell ab, was für trockene Haut sorgt.
Für welche Produkte werden Hohlfasern verwendet?
Hohlfasern finden Anwendung in Sportbekleidung, Funktionswäsche und Thermo-Unterwäsche, da sie die Vorteile der Wärmeisolierung mit einem geringen Gewicht kombinieren.
Wäsche mit spezieller Hygienefunktion ist einerseits durch ihren großzügigen Schnitt und andererseits durch die verarbeiteten Stoffe und Materialien sehr hygienisch. Wäsche, mit festen Bündchen sorgt für einen angenehmen und sicheren Sitz, mit Silbertechnologie veredelte Stoffe sorgen für eine antibakterielle Wirkung. Nicht immer ist Hygienewäsche kochfest, denn dank High-Tec-Materialien und innovativen Waschmitteln werden Temperaturen jenseits der 60° C heutzutage nicht mehr benötigt.
I
J
Jazz-Pants sind ein klassischer Slip-Schnitt in der Damenunterwäsche, der durch eine mittelhohe Leibhöhe und breitere Seiten gekennzeichnet ist. Sie bieten mehr Bedeckung als ein Mini-Slip, sind aber dennoch figurbetont und komfortabel – ideal für den Alltag.
Merkmale von Jazz-Pants:
-
Bequemer Sitz dank mittlerer Taillenhöhe
-
Angenehme Beinabschlüsse, oft ohne Einschneiden
-
Kombination aus Funktionalität und Stil
-
Geeignet für viele Figurtypen
Für wen sind Jazz-Pants geeignet?
Jazz-Pants sind besonders beliebt bei Menschen, die sich rutschfeste, bequeme Unterwäsche mit einem klassischen Schnitt wünschen. Sie eignen sich für den täglichen Gebrauch, aber auch unter enger Kleidung, da sie sich gut an den Körper anschmiegen.
K
Die kontrollierte biologische Tierhaltung (kbT) umfasst eine artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie den Verzicht auf Masthilfsmittel. Die kbT fordert großzügige, wechselnde Weideflächen und eine geringe Besatzdichte für Tiere. Masthilfsmittel und der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sind verboten. Die Wirtschaft ist naturnah unter Einhaltung der ökologischen Belastungsgrenzen. Staatlich anerkannte, unabhängige Kontrollstellen werden jährlich auditiert, Bio-Produzenten und -Verarbeiter sterben für die Einhaltung der strengeren Produktions- und Verarbeitungsrichtlinien.
Klimaregulierende Funktionen in Textilien werden auch als „Phase Change Management“ bezeichnet. Dies bedeutet, dass die Textilien immer für die richtige Wohlfühltemperatur sorgen: Sie wärmen wo Wärme erforderlich ist und kühlen wo angenehme Kühle erwünscht ist. Ermöglicht wird diese Funktion auf verschiedene Arten. Beispielsweise ist Bodymapping-Kleidung an verschiedensten Körperzonen unterschiedlich gestrickt, natürlich ohne störende Nähte, um an stärker schwitzenden Stellen die Feuchtigkeit abzutransportieren und den Körper warm und trocken zu halten. Auch durch verschiedene Materialkombinationen kann dieser Effekt erzielt werden: zweilagige Stoffkonstruktionen, bei denen die auf der Haut liegende Seite die Feuchtigkeit anzieht und an die außenliegende Stofflage abgibt.
Als Kollektionen bezeichnen wir unsere einzelnen Wäschelinien die unter der Dachmarke "Comazo - Wir leben Lieblingswäsche" angeboten werden: comazo, comazo|black, comazo|platin, comazo|active, comazo|earth, comazo|protect.
Ein Kompressions-BH übt leichten Druck auf die Brust aus, um mehr Halt zu bieten und die Brustbewegung zu minimieren. Er sorgt für Unterstützung bei sportlichen Aktivitäten oder nach Brustoperationen.
Vorteile?
-
Zusätzlicher Halt bei Sport und Bewegung.
-
Komfort und Schmerzlinderung bei intensiver Aktivität.
-
Unterstützung bei der Heilung nach Operationen.
Für wen geeignet?
Ideal für Frauen, die mehr Unterstützung beim Sport wünschen oder nach einer Brustoperation den Heilungsprozess unterstützen möchten.
Die Körbchengröße gibt die Größe des BH-Cups an und wird in Kombination mit der Unterbrustweite zur Bestimmung der Gesamt-BH-Größe verwendet. Die Körbchengröße wird durch Buchstaben (z. B. A, B, C, D) angezeigt, wobei der Buchstabe die Größe des Cups angibt.
Wie wird die Körbchengröße ermittelt?
-
Körbchenmaß: Der Unterschied zwischen der Brustweite und der Unterbrustweite bestimmt die Körbchengröße.
-
Z.B. ein Unterschied von 12 bis 14 cm entspricht der Größe A, 14 bis 16 cm der Größe B, usw.
-
Warum ist die richtige Körbchengröße wichtig?
Eine passende Körbchengröße sorgt für komfortable Unterstützung und verhindert, dass der BH an den falschen Stellen drückt oder zu locker sitzt. Sie trägt auch zur Verbesserung der Haltung und des allgemeinen Wohlbefindens bei.
Wie finde ich meine richtige Körbchengröße?
Es wird empfohlen, sich regelmäßig ausmessen zu lassen oder verschiedene Größen auszuprobieren, da die Passform je nach Marke und Stil variieren kann.
Der menschliche Körper kann in einzelne Zonen eingeteilt werden, an denen bei Belastung mehr bzw. weniger Wärme abgegeben wird. So schwitzt man beispielsweise unter den Achseln oder im Brustbereich stärker, da hier mehr Körperwärme abgegeben wird, während an den Hüften oder am Rücken eher kühle Körperzonen liegen. An warmen Körperzonen setzt Bodymapping-Wäsche auf feuchtigkeitsableitende Stoffe und temperaturausgleichende Strickung, während an kälteren Körperzonen eher Thermostoffe und wärmespeichernde Strickung zum Einsatz kommen. Um gleichzeitig höchsten Tragekomfort zu sichern, werden die einzelnen Körperzonen in den Stoff eingestrickt, so können überflüssige Nähte vermieden werden und das Kleidungsstück fühlt sich an wie eine zweite Haut.
Ein Korselett ist ein „leichtes“ Korsett: Es wird nicht geschnürt sondern hinten mit Haken verschlossen und formt neben Brust und Taille auch Beine und teils Oberschenkel. Es sitzt nicht so fest und eng wie ein normales Korsett und gehört eher zur Shapewear als zum Mieder.
Ein Korsett ist ein sehr steifes Mieder, das früher mit Fischgräten und heute mit Metall verstärkt wird. Es formt Brust und Taille und wird im Rücken geschnürt und vorn mit Haken verschlossen. Heutzutage wird es gern unter Kleidern oder als Oberteil getragen.
L
Lammwolle ist die erste Schur von jungen Schafen – sie stammt meist von Tieren, die nicht älter als sieben Monate sind. Diese Wolle gilt als besonders weich, fein und anschmiegsam. Im Vergleich zu regulärer Schurwolle ist Lammwolle leichter, kratzt weniger und bietet einen besonders angenehmen Tragekomfort. Sie hält zuverlässig warm, ist atmungsaktiv und eignet sich ideal für wärmende Unterwäsche oder Strickwaren in der kühleren Jahreszeit.
Lange Unterhosen sind aufgrund ihrer guten thermischen Eigenschaften vor allem im Winter als Unterwäsche geeignet. Für den Wintersport sollte jedoch eher spezielle Funktionswäsche eingesetzt werden, da diese neben thermischen auch feuchtigkeitsableitende Funktionen bietet.
Die Laser Cut Technik ermöglicht eine präzise, scharfe und schnelle Bearbeitung eines Textils. Der zum Einsatz kommende Laser schneidet sehr heiß durch Materialien und sorgt für eine Verschmelzung der Schneidekanten. Dadurch kommt es zu einer Veredelung des Textils, da der Stoff nicht mehr ausfransen kann. Ohne bearbeitete Enden entfallen störende, auftragende Nähte.
Als Layer 1 wird die Lage bezeichnet, die direkten Hautkontakt hat, z.B. Funktionsunterwäsche, wie Sport-BH´s, Seamless-Wäsche usw. Die Hauptaufgabe dieser Schicht besteht im Feuchtigkeitstransport. Überschüssige Feuchtigkeit wird nach außen weitertransportiert, wo sie verdunsten kann. Das Körpergefühl bleibt trocken und warm.
Als Layer 2 wird die Zwischenschicht zwischen Unterwäsche und Oberbekleidung bezeichnet, hierzu zählen T-Shirts, Sport-Trikots, Bodymappingkleidung, Hemden usw. Diese Schicht bietet thermoregulierende Eigenschaften und hat die Aufgage, die Wärme am Körper zu halten. Sie sollte dabei atmungsaktiv sein.
Layer 3 ist die äußerste Bekleidungsschicht, wie z.B. Soft-Shell-Jacken, Windjacken, usw. Die Oberbekleidung hat den Zweck den Körper vor Wetterbedingungen zu schützen, wie Wind, Regen und Kälte. Sie muss leicht, bequem und angenehm zu tragen sein und gleichzeitig atmungsaktiv und feuchtigkeitsableitend wirken.
Das Layerprinzip ist ein Schichtmodell für Funktionskleidung. Drei Bekleidungsschichten erfüllen dabei unterschiedliche Funktionen und spielen optimal zusammen. Wichtig ist, dass alle Layer aufeinander abgestimmt sind und keine Lage vernachlässigt wird. Als Layer 1 wird die Lage bezeichnet, die direkten Hautkontakt hat, z.B. Funktionsunterwäsche wie Bodymapping, 777 Skiwäsche oder Seamless-Wäsche von comazo|active. Die Hauptaufgabe dieser Schicht besteht im Feuchtigkeitstransport. Überschüssige Feuchtigkeit wird nach außen weitertransportiert, wo sie verdunsten kann. Das Körpergefühl bleibt trocken und warm. Layer 2 als Zwschenschicht bietet thermoreuglierende Eigenschaften und Layer 3 schützt den Körper vor den äußeren Einflüssen wie Wind und Regen.
Leinen wird aus Flachsfasern hergestellt, je nach Anteil der Flachsfasern am Gewebe spricht man von Halbleinen (mind. 40 %) oder Vollleinen. Mittlerweile wurde Leinen fast gänzlich von der feineren Baumwolle verdrängt, gewinnt jedoch in den letzten Jahren als Naturfaser wieder zunehmend an Bedeutung. Leinen wurde früher häufig für Bett- und Hauswäsche verwendet, da es sehr reißfest und pflegeleicht ist. Heute findet es zunehmend auch für die Herstellung von Kleidungsstücken Verwendung.
Bei Comazo schreiben wir Lieblingswäsche neben einem modernen, ansprechenden Look auch höchste Material- und Verarbeitungsqualität, perfekte Passform, höchsten Tragekomfort und Langlebigkeit zu. Unsere Mitarbeiter und Kunden haben Ihre Lieblingswäsche bereits gefunden.
Unser Wunsch ist es, dass jeder seine Comazo Lieblingswäsche als erstes aus der Schrankschublade nimmt, weil sie das beste Gefühl vermittelt. Echte Lieblingswäsche eben.
Lurex® ist ein etablierter Hersteller spezifischer mineralischer Fasern. Zur Garnherstellung werden Polyestergarne mit Aluminium bedampft und erhalten so einen metallischen Glanz. Die Lurexfasern werden als Metallgarne und als Effektgarne, mit oder ohne Metall, verarbeitet. Häufig kommen die metallisch glänzenden Garne für Effektnähte und –Stoffe zum Einsatz, beispielsweise bei BH´s, Designerkleidern oder edlen Strümpfen. Lurexfasern gibt es in nahezu allen Farben und mit speziellen Effekten, wie z.B. Transparenz-Effekte.
Bei Lycra® handelt es sich um eine dehnbare Kunstfaser, auch Elasthan genannt. Lycra ist ein geschützter Markenname. Stoffe, die Lycra®-Fasern enthalten passen sich perfekt den Körperkonturen an und schmiegen sich an den Körper wie eine zweite Haut. Besonders gut sind diese Fasern für die Verwendung in Unterwäsche und Bademoden geeignet.
Lyohemp® wird aus kontrolliert, biologisch angebauten Hanf gewonnen. Lyohemp® ist eine eingetragene Marke des Thüringischen Instituts für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK) aus Rudolstadt. Bei der Produktion werden nur die Blüten und Samenstände verwendet, das bringt Hanfanbauer zusätzliche Einkünfte durch den Verkauf der Pflanzenstengel. Die Faser aus Hanf ist eine nachhaltige alternative zu Baumwolle, weil es eine extrem feine und hautfreundliche Faser ist.
M
Maisfaser ist eine natürliche, stetig nachwachsende und sehr leicht abbaubare Pflanzenfaser, die aus der Mais-Pflanze hergestellt wird. Die Maisfaser hat viele ausgezeichnete Eigenschaften: sie ist sehr fein, sanft und weich, sehr hautfreundlich und pflegeleicht. Durch gutes Wärmespeichervermögen, sehr gute Isolationseigenschaften ist die Maisfaser perfekt geeignet für Kinderbekleidung, Sportbekleidung, Socken und Oberbekleidung.
Als Material sind alle Zutaten zum Produkt zu verstehen, wie Stoffe, Nahtgarne, Applikationen usw. Alle Komponenten der Produkte sind bei Comazo von auserlesener Qualität, denn sie tragen entscheidend zu einem angenehmen Tragegefühl bei und machen Comazo Wäsche zur Lieblingswäsche.
Maxi-Slips werden auch Panty genannt. Es sind am Bund gerade geschnittene Slips mit kurzen Beinen, die eng am Körper anliegen.
Vorteile und wichtige Eigenschaften von Merinowolle:
- kratzt nicht auf der Haut
- ist biologisch abbaubar
- die Beschaffenheit bleibt gleich
- kann trotz aufgenommener Feuchtigkeit wärmen
- transportiert Feuchtigkeit
- kann bis zu einem Drittel ihres Trockengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen
Pflegehinweise:
- beim waschen keinen Druck ausüben, optimal wäre ein Wollprogramm bei der Waschmaschine
- Waschmittel ohne Enzyme verwenden
- kein Bleichmittel oder Weichspüler verwenden
- nicht in den Trockner werfen
Meryl-Skinlife® ist eine synthetische Hohlfaser, in die hauchfeine Silbermengen eingelagert werden. Dadurch wirkt die Faser besonders antibakteriell und geruchshemmend. Sie ist gut verträglich und auch für Allergiker und sensible Haut bestens geeignet. Mehr Infos zur Meryl-Skinlife® Faser findest du hier ▶
Meryl® ist eine hochwertige Mikrofaser aus Polyamid, die sich durch besondere Weichheit, hohe Atmungsaktivität und exzellenten Tragekomfort auszeichnet. Sie wird häufig in Funktions- und Sportbekleidung eingesetzt, da sie besonders leicht, elastisch und formbeständig ist. Außerdem trocknet Meryl® sehr schnell und ist pflegeleicht – ideal für den täglichen Einsatz sowie für sportliche Aktivitäten. Einige Varianten von Meryl® verfügen zusätzlich über antimikrobielle oder geruchshemmende Eigenschaften.
Als Mesh bezeichnet man ein feines, teils durchsichtiges Netzgewebe, das vor allem in Funktionstextilien, wie Sport-BHs, Sportoberbekleidung und Sportschuhen verwendet wird.
Als Microfasern werden alle extrem fein gesponnenen Fasern aus Polymaid, Polyester, Modal oder anderen synthetischen Fasern bezeichnet, die feiner als Seide sind. Microfasern sind Filamente und Fasergarne, deren einzelne Fäden bis zu 60 Mal kleiner sind als ein menschliches Haar. Microfasern haben extrem feine Poren und Lufteinschlüsse, die die Körperfeuchtigkeit an die Oberfläche des Stoffes transportieren, wo sie verdunstet.
MicroModal® ist eine besonders feine und weiche Faser, die aus natürlichem Holzcellulosematerial, meist Buchenholz, hergestellt wird. Sie gehört zur Familie der Modal-Fasern, ist jedoch noch weicher und glatter als herkömmliches Modal. MicroModal® zeichnet sich durch außergewöhnlichen Tragekomfort aus – es fühlt sich an wie Seide auf der Haut und ist sehr atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend.
Der Stoff ist besonders pflegeleicht, widerstandsfähig und behält auch nach mehreren Wäschen seine Form und Weichheit. MicroModal® wird häufig in Unterwäsche, Nachtwäsche und Alltagskleidung verwendet, da es ein angenehm leichtes Tragegefühl bietet und für seine Hautfreundlichkeit bekannt ist.
Als Miederwäsche wird spezielle, figurformende Wäsche für Damen bezeichnet. Aufgabe dieser Wäsche ist es, die Silhouette zu formen und die Problemzonen zu kaschieren. Es gibt sie als leicht, mittel oder stark formende Wäsche, je nach Festigkeit und Formkraft. Besonders an Bauch und Po, je nach Ausführung auch an den Oberschenkeln formt sie durch ihren festen Sitz und ist perfekt unter figurbetonender Oberbekleidung zu tragen.
Ein Mini-Slip ist eine kurze und bequeme Unterhose, die sich durch ihre niedrige Taille und den minimalen Stoffanteil auszeichnet. Im Vergleich zu klassischen Slips oder Panties bedeckt der Mini-Slip nur einen kleineren Bereich des Körpers und sitzt eher knapp auf der Hüfte, was ihn zu einer beliebten Wahl für enge Kleidung und kurze Outfits macht.
Der Mini-Slip wird oft aus weichen und dehnbaren Materialien wie Baumwolle, Microfaser oder Elastan gefertigt, um hohen Tragekomfort und eine gute Passform zu gewährleisten. Dank seines Schnitts bietet er eine bequeme, nahezu unsichtbare Passform, die sich perfekt für das Tragen unter enger Kleidung eignet, ohne sich abzuzeichnen.
Mini-Slips sind sowohl für den Alltag als auch für spezielle Anlässe erhältlich und werden in vielen verschiedenen Farben und Stilen angeboten, von einfachen Modellen bis hin zu verzierten Varianten mit Spitze oder anderen dekorativen Elementen.
Ein Minimizer-BH ist ein speziell entwickelter BH, der dazu dient, das Volumen der Brust optisch zu reduzieren. Durch eine besondere Schnittführung und besondere Stütztechniken sorgt der Minimizer-BH dafür, dass die Brüste gleichmäßig verteilt und flacher wirken, ohne dabei den Komfort zu beeinträchtigen. Er eignet sich besonders für Frauen mit einer größeren Brust, die ein etwas weniger voluminöses Erscheinungsbild wünschen.
Wie funktioniert ein Minimizer-BH?
Minimizer-BHs haben spezielle gepolsterte Cups oder eine besondere Nahtführung, die die Brust von der Mitte nach außen und unten verlagert. Dadurch entsteht eine flachere Silhouette und die Brust wird besser gestützt. Der Minimizer-BH sorgt somit nicht nur für eine optische Reduzierung, sondern auch für einen sicheren Halt.
Was sind die Vorteile eines Minimizer-BHs?
-
Optische Verkleinerung der Brust: Der Minimizer-BH hilft dabei, die Brust optisch um eine Cup-Größe oder mehr zu verkleinern, ohne dass dabei auf Komfort und Halt verzichtet werden muss.
-
Bessere Passform: Der BH sorgt für eine glatte Silhouette, die sich unter der Kleidung nicht abzeichnet.
-
Komfort und Unterstützung: Minimizer-BHs bieten einen festen Halt und sind oft mit breiten Trägern und einem breiten Unterbrustband ausgestattet, um das Tragen auch bei größeren Größen angenehm zu gestalten.
Für wen eignet sich ein Minimizer-BH?
Minimizer-BHs sind besonders geeignet für Frauen mit einer größeren Brust, die das Volumen reduzieren und gleichzeitig eine angenehme Passform wünschen. Sie sind eine ideale Wahl für das Tragen unter engerer Kleidung oder für den Alltag, wenn du ein glattes und gut gestütztes Erscheinungsbild erzielen möchtest.
Eigenschaften
- weiche, formstabile und glatte Oberfläche
- hohe Farbbrillanz
- pflegeleicht
- hautfreundlich
- weicher, geschmeidiger, seidenähnlicher Griff
- glatter, kühler Oberflächentouch
- seidige, elegante Optik
- geringe Quellneigung, daher sehr atmungsaktiv
- reißfester, strapazierfähiger und höhere Nassfestigkeit als Viskose
Modalfasern der Marke TENCEL™ mit Eco Pure-Technologie werden mit einem bewährten, chlorfreien Bleichverfahren für Zellstoff und Fasern hergestellt. Sie wird ausschließlich in Österreich, hauptsächlich aus Buchenholz aus nachhaltig, bewirtschafteten Wäldern in Mittel- und Osteuropa hergestellt. Diese Fasern mit Eco Pure Technologie sind tendenziell weicher als konventionell gebleichte TENCEL™ Modal Fasern und eignen sich sehr gut für Unterwäsche, Loungewear, Bettwäsche und mehr. Die TENCEL ™ Modalfasern sind mit Eco reiner Technologie identifizierbar. Hierbei hilft spezielle Identifikationstechnologie, so dass die Öko-Fasern in allen Stufen des textilen Herstellungsprozesses identifiziert werden können.
Ein modellierender BH ist ein BH, der dafür sorgt, dass die Brust optisch geformt und modelliert wird. Dies wird durch spezielle Polsterungen, Stäbchen oder gepolsterte Cups erreicht, die für einen strafferen und formenden Effekt sorgen.
Vorteile eines Modellierenden BHs:
-
Formt die Brust für eine schönere Silhouette.
-
Halt und Unterstützung für den gesamten Oberkörper.
-
Komfortabel für den Alltag oder besondere Anlässe.
Für wen ist ein Modellierender BH geeignet?
Ein modellierender BH ist ideal für alle, die mehr Halt wünschen und gleichzeitig eine optimierte Silhouette erzielen möchten. Besonders beliebt unter Kleidern oder engen Oberteilen.
Molding oder Molden bezeichnet ein Verfahren, bei dem Textilien oder Unterwäsche mit speziellen Formen oder Polsterungen versehen werden, um dem Produkt eine gewünschte Form oder Struktur zu geben. Besonders häufig wird es in der Herstellung von BHs verwendet, um eine geformte Silhouette zu schaffen.
Vorteile von Molding/Molden:
-
Formgebung: Das Verfahren sorgt für eine optimale Passform und eine gleichmäßige Formgebung des Produkts.
-
Komfort: Es sorgt für eine angenehme Unterstützung und Stabilität, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
-
Ästhetik: Geformte Produkte bieten eine glatte, nahtlose Optik und ein gleichmäßiges Erscheinungsbild.
Für welche Produkte wird Molding/Molden verwendet?
Molding wird häufig in BHs, Korseletts und Modellierungsunterwäsche verwendet, um die Form des Körpers zu betonen oder eine gleichmäßige Silhouette zu schaffen.
Mulesing ist eine schmerzhafte Methode, um Schafe vor Fliegenangriffen zu schützen.
- intradermale Injektionen von Proteinen
- gezielte Schafzucht sichere Insektizide, die weder Fleisch noch Wolle schaden
- Fliegenbekämpfung mit biologischen Methoden
- Sogenannte Verschlussklammern aus Kunststoff, die das Schafsfell straffen
N
Als Naturfasern werden alle Fasern bezeichnet, die durch Pflanzen und Tiere oder Mineralien gewonnen werden und bei der Herstellung nicht chemisch verändert werden. Zellulosische Fasern, wie z.B. Viskose zählen, obwohl sie aus natürlichen Rohstoffen bestehen, nicht zu den Naturfasern, da sie synthetisch hergestellt werden. Die am weitesten verbreiteten Naturfasern sind Wolle, Baumwolle, Seide, Jute und Leinen.
Ein Neckholder-BH ist ein BH, bei dem die Träger hinter dem Nacken zusammengebunden oder verschlossen werden, statt über die Schultern zu verlaufen. Diese Form sorgt für freien Rückenbereich und ist ideal für Tops oder Kleider mit offenem Rücken.
Vorteile eines Neckholder-BHs:
-
Unauffällig: Keine Träger, die über die Schultern laufen.
-
Vielseitig: Perfekt für Kleidung mit tiefem Rückenausschnitt oder schulterfreien Designs.
-
Bequem und stützend: Bietet guten Halt durch den Nackenverschluss.
Für wen ist ein Neckholder-BH geeignet?
Ein Neckholder-BH eignet sich besonders für besondere Anlässe, sommerliche Outfits oder sportliche Aktivitäten, bei denen Träger nicht sichtbar sein sollen.
Neurodermitiswäsche ist speziell entwickelte Unterwäsche und Kleidung, die für Menschen mit Neurodermitis oder anderen empfindlichen Hautzuständen konzipiert ist. Sie wird aus besonders hautfreundlichen, atmungsaktiven und reizfreien Materialien hergestellt, die dazu beitragen, Hautirritationen zu minimieren und das Wohlbefinden zu verbessern.
Vorteile von Neurodermitiswäsche:
-
Hautfreundlich: Hergestellt aus weichen, natürlichen Materialien wie Baumwolle oder speziellen Fasern, die sanft zur Haut sind.
-
Reizarm: Ohne schädliche Chemikalien oder reizende Stoffe, um Hautentzündungen und Juckreiz zu vermeiden.
-
Feuchtigkeitsregulierend: Hilft, die Haut trocken und frisch zu halten, indem Feuchtigkeit schnell abtransportiert wird.
-
Komfortabel: Nahtlose Designs und elastische Materialien sorgen für einen hohen Tragekomfort, ohne die Haut unnötig zu reizen.
Für wen ist Neurodermitiswäsche geeignet?
Neurodermitiswäsche eignet sich für Menschen, die unter Neurodermitis, Ekzemen oder sehr empfindlicher Haut leiden und reizfreie, bequeme Kleidung suchen, die ihre Haut schont und das tägliche Wohlbefinden unterstützt.
Hierbei handelt es sich um einen BH, der weder Träger noch Rückenverschluss hat. Er ist unter hautenger und sehr knapper Kleidung empfehlenswert. Nur-Cup-BHs sind eher für kleinere Körbchengrößen geeignet. Siehe auch Haftschalen-BH oder Stick-On-BH.
O
Als Oberbekleidung werden Kleidungsstücke bezeichnet, die in der Regel nicht direkt auf der Haut, sondern über der Unterwäsche getragen werden. Auch Comazo fertigt Oberbekleidung, nämlich T-Shirts und Langarmshirts für Damen, Herren und Kinder.
Der OEKO-TEX® Standard 100 ist ein unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem für schadstoffgeprüfte Textilien, mit der größten Verbreitung weltweit. Produkte mit diesem Gütesiegel werden als unbedenklich eingestuft. Nur wenn alle Zutaten des Endproduktes, also auch Nahtgarne, Drucke, Ziermaterialien und Etiketten die geforderten Kriterien erfüllen, wird das Kleidungsstück nach OEKO-TEX® Standard 100 zertifiziert. Die Einhaltung des Standards wird jährlich überprüft. Bei der Prüfung gilt: Je intensiver der Kontakt des Textils zur Haut, desto strengere Grenzwerte müssen eingehalten werden.
Eigenschaften:
- kein Überhitzen
- kein Auskühlen
- kaum Schweißbildung
- gleichmäßige Wärmeverteilung
- aktiver Temperaturausgleich
P
Schutzwäsche ist spezielle Wäsche mit besonderen Funktionen, die besonders für bestimmte Berufsgruppen, wie Feuerwehr, Forstarbeit, Labore uvm. geeignet ist. Die Materialien und Verarbeitung erfüllen höchste Ansprüche um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Die Erfüllung der Anforderungen wird regelmäßig von unabhängigen Prüfinstituten kontrolliert und zertifiziert.
Unterwäsche mit kurzen Beinen, die am Bund gerade geschnitten ist wird als Pant bezeichnet. Bei Herren ist der Schnitt etwas großzügiger als bei Damen.
Panties werden auch als Maxi-Slip bezeichnet. Er ist am Bund gerade geschnitten und hat sehr kurze, gerade geschnittene Beine. Panties liegen hauteng an und es gibt sie für Damen.
Die Anpassungsfähigkeit von Kleiderstücken an die Körperkonturen wird als Passform bezeichnet und ist ausschlaggebend für den Tragekomfort. Sie wird durch die Konfektionsgrößen bestimmt.
Pflanzliche Fasern werden aus den Stängeln, Stämmen und Rinden von Pflanzen gewonnen. Nach der Gewinnung und Bearbeitung können sie zu Stoffen und Tauen weiterverarbeitet werden.
Die Pflegekennzeichnung ist in der Regel auf der Verpackung der Kleidungsstücke aufgedruckt oder innen eingenäht. Sie gibt an, was beim Waschen und Trocknen zu beachten ist, um eine lange Lebensdauer der Textilien zu gewährleisten. In unserem Wäscheblog haben wir die wichtigsten Infos und Hinweise zum richtigen Waschen für Sie zusammengefasst.
Wenn sich aus Fäden in Stoffen einzelne Fasern lösen und auf der Oberfläche kleine Knötchen bilden, spricht man von Pilling. Pilling wird durch den Einsatz von Waschmaschine und Trockner begünstigt. Sehr empfindliche Textilien sollten daher von Hand gewaschen werden. Näheres dazu finden Sie in der Pflegekennzeichnung der Wäsche.
Vorteile:
- hohes Wärmerückhaltevermögen
- knitterarm
- schnell trocknend
- hohe Farbbrillanz
- formbeständig
- sehr elastisch
Nachteile:
- geringste Festigkeit
- geringe Feuchtigkeitsaufnahme
Eigenschaften:
- formbeständig und hohe Festigkeit
- knitterarm und schnell trocknend
- hohe Farbbrillanz
- weich und anschmiegsam
- es setzen sich keine Motten und Bakterien fest
- ist außerordentlich pflegeleicht
Eigenschaften:
- sehr leichte Faser mit hoher Elastizität
- gutes Rückfederungsvermögen
- hohe Reiß- und Scheuerfestigkeit
- formbeständig
- knitterarm
- hohe Farbbrillanz
- schnell trocknend
- kaum Pilling
Entstehung:
Als Produkte werden die fertigen Wäschestücke bezeichnet. Die Einzelnen Produkte entscheiden sich nach Produktgruppen, z.B. Damen und Herren, aber auch nach Farben, Größen usw.
Was zeichnet ein gutes Unterwäsche-Produkt aus?
-
Komfort: Weiche, atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle, MicroModal® oder Merino sorgen für ein angenehmes Tragegefühl den ganzen Tag.
-
Passform: Eine gute Passform ist entscheidend für Halt und Bewegungsfreiheit, ohne dass die Unterwäsche verrutscht oder drückt.
-
Langlebigkeit: Hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitung machen das Produkt widerstandsfähig und pflegeleicht.
-
Vielseitigkeit: Von sportlicher bis eleganter Unterwäsche – für jeden Anlass und Geschmack gibt es das passende Produkt.
COOLMAX® EcoMade-Technologie wird aus 100 % recycelten Ressourcen hergestellt. Diese Polyesterfaser kann entweder aus 100 % Textilabfällen oder recycelten PET-Flaschen produziert werden. Dank dieser Technologie wirkt die Kleidung feuchtigkeitstransportierend, bleibt kühl und trocken. Es wird für Denim, Active Wear, Socken usw. verwendet.
Eine Produktlinie bezeichnet eine Gruppe von Produkten, die sich in bestimmten Merkmalen ähneln und unter einer Marke oder einer bestimmten Kategorie zusammengefasst werden. Diese Produkte teilen in der Regel bestimmte Eigenschaften, Designs oder Verwendungszwecke, was sie zu einer einheitlichen Kollektion macht.
Welche Vorteile bietet eine Produktlinie?
-
Konsistenz: Produkte innerhalb einer Linie bieten ähnliche Merkmale und gewährleisten so eine gleichbleibende Qualität und Komfort.
-
Vielfalt: Eine Produktlinie umfasst oft verschiedene Varianten eines Produkts (z. B. verschiedene Farben, Größen oder Funktionen), sodass für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei ist.
-
Erkennbarer Stil: Kunden erkennen eine Produktlinie sofort an ihrem typischen Design und können diese mit der Marke oder dem Unternehmen in Verbindung bringen.
Für welche Produkte gibt es Produktlinien?
Produktlinien finden sich in nahezu allen Bereichen, darunter Unterwäsche, Sportbekleidung, Modekollektionen oder Funktionskleidung, um nur einige Beispiele zu nennen.
Ein Push-Up-BH ist ein Büstenhalter, der speziell entwickelt wurde, um die Brust zu heben und ein volleres Dekolleté zu zaubern. Er verfügt über spezielle Polsterungen (meist an den Unterseiten der Cups), die die Brust anheben und nach innen schieben, um einen verführerischen Push-up-Effekt zu erzielen.
Vorteile eines Push-Up-BHs:
-
Formt das Dekolleté: Der Push-Up-Effekt hebt die Brust und sorgt für ein volleres, definiertes Aussehen.
-
Unterstützung: Trotz der Polsterung bietet der BH durch Bügel oder verstärkte Seiten ausreichend Halt.
-
Vielseitigkeit: Push-Up-BHs sind in verschiedenen Stilen erhältlich, von klassischen bis hin zu sportlichen und verführerischen Designs.
Wann sollte ich einen Push-Up-BH tragen?
Push-Up-BHs eignen sich besonders für Anlässe, bei denen ein optisch vergrößertes Dekolleté gewünscht ist, wie zum Beispiel unter einem Abendkleid, T-Shirts oder festlicher Kleidung. Sie sind ideal, wenn du zusätzlichen Halt und Volumen benötigst.
Q
Unter Qualität können sowohl alle Eigenschaften eines Produkts verstanden werden, als auch die Güte des Produkts bewertet werden. Sie gibt an, wie stark ein Produkt vorgegebene Anforderungen erfüllt. „Qualität setzt der Kunde gleich mit der Haltbarkeit des Produktes“
In der hauseigenen Qualitätssicherung wird die Ware auf Herz und Nieren geprüft: Probewaschen, Gewichtskontrollen, Farbechtheit usw. Nur einwandfreie Produkte werden an den Kunden weitergegeben um die hohe Qualität von Comazo Lieblingswäsche auch künftig zu sichern.
Unter Qualitätswäsche versteht Comazo Wäsche, die höchste Anforderungen erfüllt, langlebig ist und höchsten Tragekomfort bietet. Qualität beginnt hier bereits beim Garn.
R
Die Ramiepflanze stammt aus Ost- und Südostasien und wird zur Fasergewinnung für Naturtextilien herangezogen. Sie ist eine der wichtigsten Naturfasern weltweit. Gewebe aus Ramie sind leicht seidig und dem Leinen sehr ähnlich. Aufgrund sehr aufwändiger Verarbeitung, die z. T. noch nicht automatisiert möglich ist, sind Ramiegewebe meist etwas teurer als andere Naturtextilien.
Die LYCRA® T400® EcoMade-Faser stammt aus recycelten Kunststoffen und erneuerbaren pflanzlichen Ressourcen. Es kann in den gleichen Stoffkonzepten verwendet werden, wie die ursprüngliche Faser, auf der es basiert. Sie wird für Denim- oder Activewear verwendet.
Die alte PET-Flaschen, Ozeanplastik, kaputte Fischernetze, werden gesammelt, sortiert und gereinigt. Danach wird es in Schnipsel zerkleinert, die dann eingeschmolzen und zu neuen Fasern gesponnen werden. Diese werden zu Garn weiterverarbeitet und dann zur Herstellung neuer Textilien genutzt. Es wird für Sport- und Funktionskleidung verwendet.
Die zukunftweisende REFIBRA ™ -Technologie beinhaltet das Upcycling von Baumwollresten aus der Bekleidungsproduktion. Diese Baumwollreste werden in Baumwollbrei umgewandelt. Ein erheblicher Anteil – bis zu einem Drittel – wird Holzzellstoff zugesetzt, und der kombinierte Rohstoff wird zu neuen TENCEL ™ Lyocell-Neufasern für die Herstellung von Stoffen und Kleidungsstücken verarbeitet.
Sollten Sie mit Ihrer Comazo Ware oder unserem Service nicht zufrieden sein, können Sie uns dies gerne telefonisch ( +49 7432 7019-168 ) oder per Email ( eComazo(at)comazo.de ) mitteilen.
Wir werden uns um eine Lösung bemühen und Ihrem Anliegen nachgehen.
Rundstrick bezeichnet ein Verfahren zur Herstellung von Stoffen oder Strickwaren, bei dem der Stoff rund und ohne Nähte in einem kontinuierlichen Kreis gestrickt wird. Diese Technik wird vor allem für nahtlose Produkte wie T-Shirts, Slips oder Unterwäsche verwendet.
Vorteile von Rundstrick:
-
Nahtlos: Der Stoff ist gleichmäßig und es entstehen keine störenden Nähte, die Druckstellen verursachen könnten.
-
Bequemer Sitz: Da die Ware ohne Unterbrechung gestrickt wird, passt sie sich optimal der Körperform an.
-
Langlebigkeit: Der nahtlose Strick ist robust und bleibt auch nach mehreren Wäschen in Form.
Für welche Produkte wird Rundstrick verwendet?
Rundstrick wird häufig für Unterwäsche, Sportkleidung oder Strumpfwaren eingesetzt, da es eine hohe Flexibilität, Dehnbarkeit und Komfort bietet.
Eine Rundstrickmaschine ist eine spezielle Maschine, die zur Herstellung von nahtlosen Textilien verwendet wird. Sie strickt kontinuierlich in einem Kreis, wodurch rundgestrickte Stoffe entstehen, die keine Nähte aufweisen. Diese Maschinen werden hauptsächlich in der Unterwäscheproduktion und für strickbare Stoffe wie T-Shirts oder Sportbekleidung eingesetzt.
Vorteile einer Rundstrickmaschine:
-
Nahtlosigkeit: Sie ermöglicht die Produktion von Textilien ohne Nähte, was den Komfort erhöht und Hautirritationen reduziert.
-
Dehnbarkeit: Rundgestrickte Stoffe sind oft besonders elastisch und passen sich gut dem Körper an.
-
Effizienz: Die Rundstrickmaschine kann schnell und in großen Mengen produzieren, wodurch eine kostengünstige und hochwertige Herstellung ermöglicht wird.
Für welche Produkte wird die Rundstrickmaschine verwendet?
Die Rundstrickmaschine wird oft für die Produktion von Unterwäsche, Socken, Sportbekleidung, T-Shirts und anderen Kleidungsstücken verwendet, bei denen Komfort und Flexibilität eine große Rolle spielen.
Responsible Wool Standard (RWS) sorgt für das Wohlergehen der Schafe und des Landes, auf dem sie grasen. Die RWS verlangt, dass alle Standorte zertifiziert sind, angefangen bei den Wollfarmern bis hin zum Verkäufer im finalen Business-to-Business-Geschäft. Normalerweise ist die letzte Stufe, die zertifiziert wird, der Bekleidungshersteller oder die Marke. Einzelhändler (Business-to-Consumer) müssen nicht zertifiziert werden. Betriebe sind nach den Modulen Tierschutz und Landmanagement sowie Soziales der RWS zertifiziert. Nachfolgende Stufen der Lieferkette sind nach den Anforderungen des Content Claim Standards zertifiziert. Wenn Sie sich nach der RWS zertifizieren lassen möchten, können Sie sich an eine der aufgeführten Zertifizierungsstellen wenden. Produkte von Comazo sind auch RWS zertifiziert.
S
SeaCell™ ist eine Faser, die aus Algen und Zellulose hergestellt wird. Die getrockneten Algen werden grob zerkleinert, gemahlen und gleichmäßig zu Zellulose Fasern vermischt um daraus Textilien für verschiedene Anwendungen herzustellen. Die Algen werden nicht vollständig verarbeitet und ihre biologische Wertigkeit bleibt erhalten.
Die Seamless-Produktlinie steht für leichte, feine, nahtlose Wäsche, die auf der Haut kaum spürbar ist. Der Stoff wird auf Rundstrickmaschinen hergestellt, damit unnötige Nähte vermieden werden können. Ränder und Kanten werden häufig gelasert, sodass auch hier ein Vernähen nicht nötig ist. Besonders geeignet sind die einzigartigen Wäschestücke dieser Kollektion für den Sport aber auch für höchsten Tragekomfort im Alltag.
Eigenschaften:
- gute Isolierfähigkeit bei Wärme und Kälte
- sehr hautfreundlich
- hat die größte Festigkeit aller Naturfasern
- hohe Feuchtigkeitsaufnahme
- ist schweißempfindlich
- ist weich, geschmeidig und fein
Tipp: Echte Seide dokumentiert einen Hauch von Luxus und wird besonders für edle Wäsche eingesetzt. Sie darf nur handwarm gewaschen und nicht heiß gebügelt werden.
Als Shapewear wird spezielle, figurformende Wäsche bezeichnet, die sich bei Frauen und Männern steigender Beliebtheit erfreut. Je nachdem welche Ausführung und welcher Zweck schummeln die besonderen Wäscheteile kleinere Unebenheiten und Unerwünschtes einfach weg oder fügen fehlendes Hinzu. Shapewear sorgt immer für die perfekte Silhouette.
Shop ist der englische Begriff für Geschäft oder Laden. Mittlerweilen ist der Begriff auch in Deutschland weit verbreitet und bezeichnet vor allem Online-Geschäfte, als virtuelle Verkaufsplattformen. Ob der Händler daneben auch stationäre Geschäfte betreibt spielt dabei keine Rolle.
Mit Silbertechnologie veredelte Stoffe und Materialien wirken antibakteriell auf der Haut, was Geruchsbildung vermeidet und sogar gereizter, empfindlicher Haut, bis hin zu Neurodermitis, Linderung bringen kann. Silbertechnologie wird vor allem bei Funktionswäsche, Gesundheitswäsche und Arbeitswäsche eingesetzt.
Als Slip werden eng anliegende Unterhosen ohne Bein bezeichnet, die den Po bedecken. Slips gibt es in verschiedenen Ausführungen: Maxi-Slip, Sport-Slip, Mini-Slip.
Smartcel™ fiber ist eine Art Zellulose Faser, die mit dem Spurenelement Zink versetzt ist, das für unser Immunsystem, die Sinnesfunktion und den Stoffwechsel sowie die Regeneration und den Schutz der Haut unerlässlich ist. Hochwertiges Zink wird geschmolzen und zu weißen, reinem Zinkoxidpulver oxidiert und zu Zellulosefasern hinzugefügt. Daraus lassen sich Stoffe für verschiedene Anwendungen herstellen. Das medizinisch zugelassene Zinkoxid kombiniert eine verjüngende Wirkung zum Schutz und zur Regeneration der Haut, mit hygienischen und antibakteriellen Eigenschaften. Die Herstellung dieser Faser kommt ohne korrosive Chemikalien aus und besteht aus umweltfreundlichen, ressourcenschonenden und biologisch abbaubaren und nachwachsenden Rohstoffen.
Die smooootec® Technologie steht für innovative Textilausrüstung mit geschmeidiger Oberfläche. Erreicht wird diese durch ein technologisch anspruchsvolles Verfahren der textilen Ausrüstung mit beispielsweise folgenden Komponenten:
- spannungsarmes, frequenzgesteuertes Stoff-Finish
- Air Ballooning Technologie
- Spezial-Mix ausschließlich GOTS zertifizierter textiler Additive
- magnetische Aussteuerung entlang des Maschenlaufes
Als „Sortiment“ bezeichnet man die Gesamtheit aller Produkte, die ein Unternehmen anbietet. Es beschreibt also die Auswahl an Artikeln, aus denen Kundinnen und Kunden wählen können. In einem Wäscheunternehmen wie unserem umfasst das Sortiment verschiedene Produktgruppen – zum Beispiel Unterwäsche, Nachtwäsche oder Funktionswäsche – sowie unterschiedliche Schnitte, Größen, Farben und Materialien.
Ein Sortiment kann breit sein (viele verschiedene Produktarten) oder tief (viele Varianten innerhalb einer Produktgruppe). Ziel ist es, für möglichst viele Bedürfnisse das passende Produkt bereitzuhalten – ob bequem für den Alltag, funktional für den Sport oder speziell für den professionellen Einsatz.
Eigenschaften:
- verleiht der Brust eine rundere Form
- Cups wirken nicht vergrößernd
- bietet Halt und hebt gleichzeitig
- zeichnet sich unter der Kleidung nicht ab
- hoher Tragekomfort durch leichten Sitz
Im Allgemeinen wird der Sport-BH, wie andere Funktionswäsche auch, aus bestimmten Funktionsstoffen und Materialien gefertigt, um sowohl Sitz, Atmungsaktivität und Feuchtigkeitstransport zu unterstützen. Außerdem stützt er die Brust besonders gut und sorgt für festen Halt auch bei anspruchsvollen Sportarten. Sport-BH´s gibt es je nach Sportart in verschiedenen Stärken: Leicht für ruhigere Sportarten, wie Golf oder Gymnastik, mittel für z.B. Radfahren und Skifahren und starker Halt für Sportarten wie Tennis oder Laufen.
Ein Sport-Slip ist eine speziell entwickelte Unterhose, die für sportliche Aktivitäten konzipiert wurde. Sie bietet maximalen Tragekomfort und eine optimale Passform, um Bewegungsfreiheit und Unterstützung zu gewährleisten, während du dich beim Sport oder anderen körperlichen Aktivitäten bewegst. Sport-Slips werden aus atmungsaktiven und feuchtigkeitsregulierenden Materialien wie Baumwolle, Microfaser oder Elastan gefertigt, die dafür sorgen, dass du dich auch während intensiver Bewegung trocken und bequem fühlst.
Die Hauptmerkmale eines Sport-Slips sind:
-
Elastizität: Der Sport-Slip passt sich deinem Körper an und sorgt für eine perfekte Passform ohne einzuengen.
-
Atmungsaktivität: Damit du auch bei anstrengenden Aktivitäten angenehm kühl bleibst, sorgt der Stoff dafür, dass Feuchtigkeit schnell abgeführt wird.
-
Unterstützung: Sport-Slips bieten oft eine unterstützende Passform, die besonders wichtig bei Aktivitäten wie Laufen oder Fitnessübungen ist.
-
Komfort: Der weiche Stoff und die flachen Nähte verhindern unangenehme Reibung und sorgen für eine lange Haltbarkeit.
Sport-Slips sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, von minimalistisch bis hin zu komplett schützenden Modellen für intensivere Sportarten. Sie bieten sich nicht nur für sportliche Aktivitäten an, sondern auch für den täglichen Gebrauch, wenn du besonderen Wert auf Komfort und Bewegungsfreiheit legst.
Basic-Artikel sind Standardprodukte, die über einen längeren Zeitraum fester Bestandteil des Sortiments bleiben. Sie zeichnen sich durch schlichte, zeitlose Designs aus und sind in neutralen Farben wie Schwarz, Weiß und Sand erhältlich. Diese Artikel sind vielseitig kombinierbar, langlebig und bieten eine zuverlässige Basis für den Kleiderschrank, unabhängig von saisonalen Trends. Ihre kontinuierliche Verfügbarkeit macht sie zu einer praktischen und beständigen Wahl für Kunden.
Als Stick-On-BH werden selbsthaftende Einweg-Silikon-Cups bezeichnet. Diese werden einfach unter die Brust geklebt. Somit bleiben Rücken und Dekollté frei, unter Kleidung bleiben keine Abdrücke und die Brust wird geformt und gehalten. Stick-On-BH´s sind eher für kleinere Körbchengrößen geeignet. Siehe auch Haftschalen-BH oder Nur-Cup-BH.
Ein Still-BH ist ein spezieller BH, der für stillende Mütter entwickelt wurde. Er ermöglicht ein einfaches und bequemes Stillen, ohne den BH komplett abnehmen zu müssen. Die Cups lassen sich in der Regel einhandig öffnen, sodass das Baby schnell gestillt werden kann.
Vorteile eines Still-BHs?
-
Bequeme Öffnung: Die Cups lassen sich leicht öffnen, ohne den BH zu entfernen.
-
Unterstützung: Bietet Halt für den wachsenden Busen während der Stillzeit.
-
Komfort: Weiche Materialien und verstellbare Träger sorgen für zusätzlichen Komfort.
Für wen ist ein Still-BH geeignet?
Still-BHs sind ideal für stillende Mütter, die eine bequeme, praktische und unterstützende Lösung für das Stillen suchen.
Als Store werden die stationären Geschäfte von Comazo bezeichnet. Hier findest du neben kompetenter Beratung auch das gesamte Sortiment.
Hier gelangst du zu unseren der Übersicht -> Comazo Sores
Ein String oder Stringtanga ist eine sehr schmal geschnittene Unterhose, bei der der hintere Teil nur einen schmalen Streifen bildet. Diese Form sorgt für eine nahezu unsichtbare Passform unter enger Kleidung und vermeidet sichtbare Linien.
Vorteile eines Strings/Stringtangas:
-
Unsichtbar unter der Kleidung: Die schmale Rückseite sorgt dafür, dass keine Linien sichtbar sind, selbst unter eng anliegender Kleidung.
-
Bequem und flexibel: Der minimalistische Schnitt bietet viel Bewegungsfreiheit und Komfort.
-
Vielseitig: Perfekt für den Alltag oder für besondere Anlässe, wo du auf sichtbare Unterwäsche verzichten möchtest.
Für wen ist ein String/Stringtanga geeignet?
Der String eignet sich für alle, die einen unsichtbaren, bequemen und praktischen Schnitt suchen, besonders unter engen Outfits.
Als Subbrands werden die einzelnen Kollektionen von Comazo bezeichnet.
Insgesamt bietet Comazo sieben Kollektionen: comazo, comazo|black, comazo|platin, comazo|earth, comazo|active, comazo|protect, comazo|med
Synthetische Fasern werden auf Kohlenwasserstoffen, also anorganischen Stoffen, wie Kohle oder Erdöl, aufgebaut und zählen zu den Chemiefasern. Sie zeichnen sich durch hohe Elastizität und geringes Wasseraufnahmevermögen aus und sind daher auch schnell trocknend. Textilien aus Synthetikfasern sind zudem pflegeleicht und weitestgehend bügelfrei. Zu ihnen zählen beispielsweise Polyamid, Polyester und Elastan.
T
Ein T-String ist ein String, der nur auf der Vorderseite ein kleines Stoffdreieck besitzt und ansonsten ausschließlich von Schnüren zusammengehalten wird. Siehe auch G-String.
TACTEL® ist eine chemische Spezialfaser des Herstellers INVISTA. Aufgrund ihrer vielen Vorzüge wird sie besonders häufig bei Damendessous eingesetzt: Sie ist weich, glatt, leicht und atmungsaktiv. Desweiteren ist TACTEL® schnell trocknend und besitzt eine hohe Festigkeit. Aufgrund ihrer Leichtigkeit wird sie auch gern für Gesundheitswäsche verwendet.
Ein Taillenslip ist eine Form von Unterwäsche, die höher geschnitten ist und sich in der Regel bis zum Bereich der Taille erstreckt. Im Gegensatz zu klassischen Slips bietet der Taillenslip eine etwas breitere Passform und sorgt für mehr Halt und Unterstützung im Bereich der Hüften und des Bauchs. Der Taillenslip wird oft als besonders bequem empfunden, da er nicht nur für ein sicheres Gefühl sorgt, sondern auch eine gleichmäßige Silhouette unter der Kleidung zaubert. Besonders beliebt ist er bei Trägern, die eine höhere Bundhöhe bevorzugen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Taillenslips gibt es in verschiedenen Materialien wie Baumwolle, Mikrofaser oder Spitze, die für unterschiedliche Anlässe und Bedürfnisse geeignet sind.
Ein Tanga ist eine Unterwäscheform mit einem reduzierten Schnitt, der mehr Haut zeigt als ein klassischer Slip, aber etwas mehr Stoff bietet als ein String oder Stringtanga. Vorne ähnelt der Tanga einem normalen Slip, während hinten meist nur ein schmaler Stoffstreifen oder eine schmale Rückseite vorhanden ist – ideal, wenn du möchtest, dass sich unter enger Kleidung nichts abzeichnet.
Im Vergleich zum Stringtanga, bei dem das Gesäß fast vollständig frei bleibt, bietet der Tanga etwas mehr Bedeckung und wird deshalb oft als die bequemere Variante wahrgenommen. Ob aus Baumwolle für den Alltag oder aus Spitze für besondere Anlässe – Tangas kombinieren Tragekomfort mit einem femininen Look.
TENCEL™ Luxe Filament Garn wird aus Zellulose gewonnen. Die TENCEL™ Luxe Faser hat einen sanften, seidigen glatten Fall und eine fließende Form. TENCEL™ Luxe Filamente können mit anderen edlen Fasern wie Seide, Kaschmir oder Wolle gemischt werden. Dank der seidigen, glatten Oberfläche wird es in der Luxusmode oft verwendet.
Unsere Comazo Wäsche wird in verschiedenen Testverfahren auf unterschiedlichste Kriterien überprüft, um sicherzustellen, dass sie unseren hohen Qualitätsstandards entspricht. Einerseits werden die Produkte auf die Einhaltung von festgelegten Standards und Zertifikaten geprüft, die branchenweit vorgeschrieben sind. Andererseits testen wir sie auch gemäß unseren eigenen Vorgaben, die hohe Ansprüche an Qualität und Lebensdauer stellen.
Je nach Art der Wäsche kommen unterschiedliche Testverfahren zum Einsatz. Dazu gehören unter anderem Tests auf:
-
Farbechtheit: Die Beständigkeit der Farben wird überprüft, um sicherzustellen, dass sie auch nach mehrfacher Wäsche und unter verschiedenen Bedingungen ihre Intensität behalten.
-
Waschbeständigkeit: Hier testen wir, wie gut sich die Wäsche nach mehreren Waschgängen verhält, insbesondere in Bezug auf Form und Materialstabilität.
-
Brennbarkeit: Um sicherzustellen, dass die Wäsche den geltenden Sicherheitsvorgaben entspricht, wird ihre Brennbarkeit getestet.
-
Gewicht: Das Gewicht der Wäsche wird überprüft, um sicherzustellen, dass es den Produktspezifikationen entspricht und eine angenehme Trageerfahrung bietet.
-
Feinheit und Gleichmäßigkeit der Strickwaren: Die Struktur der Strickwaren wird auf gleichmäßige Verarbeitung und feine Qualität geprüft.
Diese umfangreichen Tests garantieren, dass unsere Wäsche nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entspricht, sondern auch unseren hohen Erwartungen an Komfort, Haltbarkeit und Funktionalität gerecht wird.
Textilien, die den Öko-Tex-Standard 100 erfüllen bekommen das Gütesiegel Textiles Vertrauen. Der Öko-Tex-Standard 100 ist ein unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem für schadstoffgeprüfte Textilien, mit der größten Verbreitung weltweit. Produkte mit diesem Gütesiegel werden als unbedenklich eingestuft. Nur, wenn alle Zutaten des Endproduktes, also auch Nahtgarne, Drucke, Ziermaterialien und Etiketten die geforderten Kriterien erfüllen, wird das Kleidungsstück nach Öko-Tex-Standard 100 zertifiziert. Die Einhaltung des Standards wird jährlich überprüft. Bei der Prüfung gilt: Je intensiver der Kontakt des Textils zur Haut, desto strengere Grenzwerte müssen eingehalten werden.
Thermofunktion basiert auf speziellen Materialien und Technologien, die eine isolierende Wirkung haben. Diese Stoffe können die Körperwärme zurückhalten und verhindern, dass die Wärme entweicht, während gleichzeitig überschüssige Feuchtigkeit, die durch Schweiß entsteht, nach außen transportiert wird. Dadurch bleibt der Körper auch bei intensiver Aktivität warm und trocken.
Welche Materialien bieten Thermofunktion?
Typische Materialien, die Thermofunktion bieten, sind:
-
Merinowolle: Eine natürliche Faser, die für ihre hervorragenden isolierenden Eigenschaften bekannt ist und gleichzeitig Feuchtigkeit ableitet.
-
Fleece: Ein synthetisches Material, das für seine leichte, aber sehr isolierende Wirkung bekannt ist.
-
Spezielle synthetische Fasern wie Polyester oder Polypropylen: Diese bieten eine gute Wärmeisolierung und schnelle Feuchtigkeitsabführung.
Was sind die Vorteile von Thermofunktion?
-
Wärmeschutz: Textilien mit Thermofunktion halten den Körper warm, ohne dass dicke Schichten erforderlich sind.
-
Feuchtigkeitsregulierung: Durch die Feuchtigkeitsabführung bleibt der Körper trocken, was das Risiko von Erkältungen oder Hautirritationen verringert.
-
Komfort: Thermofunktion sorgt dafür, dass du dich auch bei kaltem Wetter bequem und beweglich fühlst, ohne dass du zu stark ins Schwitzen gerätst.
Für wen ist Thermofunktion geeignet?
Thermofunktion ist besonders vorteilhaft für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren, Radfahren oder Laufen im Winter, aber auch für den Alltag, wenn du dich bei kaltem Wetter komfortabel kleiden möchtest. Sie ist ebenfalls ideal für den Einsatz in funktionaler Sportbekleidung, da sie sowohl Wärme als auch Feuchtigkeitsmanagement kombiniert.
Tierische Fasern werden aus tierischen Produkten wie Wolle, Kaschmir oder Seide gewonnen und bieten natürliche Wärme und Weichheit.
Beispiele:
-
Wolle: Wärmt und reguliert Feuchtigkeit.
-
Kaschmir: Luxuriös und leicht.
-
Seide: Weich und glänzend.
Vorteile?
-
Wärmeisolierung und Atmungsaktivität.
-
Weich und angenehm auf der Haut.
Für wen geeignet?
Ideal für alle, die hochwertige, komfortable Kleidung suchen, besonders in kaltem Wetter.
Ein Torselett ist eine Art leichtes Korsett, allerdings reicht es bis zur Hüfte und ist nicht so starr und fest wie ein Korsett. Es wird auch nicht geschnürt, sondern im Rücken mit Häkchen verschlossen. In diesem Wäschestück sind kleine Metall- oder Plastikstäbchen eingenäht, die die Figur formen. Torseletts gibt es sowohl mit, als auch ohne Träger und Strumpfhalter.
Trevira Bioactive® ist ein innovatives Material, das mit antibakteriellen und geruchshemmenden Eigenschaften ausgestattet ist. Es handelt sich um eine hochwertige Polyesterfaser, die speziell für den Einsatz in Unterwäsche und Sportbekleidung entwickelt wurde, um die Haut frisch und hygienisch zu halten.
Vorteile von Trevira Bioactive®:
-
Antibakteriell: Reduziert die Bildung von Bakterien und verhindert unangenehme Gerüche.
-
Feuchtigkeitsregulierend: Leitet Feuchtigkeit ab, um die Haut trocken und komfortabel zu halten.
-
Hygienisch: Ideal für Menschen, die viel in Bewegung sind oder in wärmeren Klimazonen leben.
Für wen ist Trevira Bioactive® geeignet?
Trevira Bioactive® ist perfekt für alle, die aktive Lebensstile pflegen, Sport treiben oder einfach eine frische und hygienische Unterwäsche suchen.
TRIWITEX® ist ein speziell entwickeltes, patentiertes Spinnverfahren auf Basis der Core-Garn-Technologie. Die Fasergarne werden um das robuste Filament gesponnen. Die zuvor im Kern befindliche Faser wird um die Faser gewickelt und liegt nun außen. Die Faser liegt nun als neuer Kern in der Mitte, so dass sie optimal geschützt ist. TRIWITEX®-Garn mit Wollkern und synthetischen Fasern behält nur die positiven Eigenschaften der Wolle, nicht die negativen. Dadurch bindet die Kunstfaser die überstehenden Wollfasern in das Garn ein und macht sie gleichzeitig scheuer- und reißfester als reines Wollgarn.
Trunks sind eine Art von Unterwäsche für Männer, die eine kurze Beinform und eine bequeme Passform bieten. Sie kombinieren die Vorteile von Boxershorts und Slips: Sie sind kurz geschnitten, aber mit einer enger anliegenden Form und bieten so sowohl Bewegungsfreiheit als auch Halt.
Vorteile von Trunks:
-
Bequeme Passform: Trunks bieten einen modernen Schnitt und passen sich gut an den Körper an.
-
Vielseitig: Ideal für den Alltag, unter enger Kleidung oder für sportliche Aktivitäten.
-
Komfort und Unterstützung: Sie bieten durch ihren engeren Sitz mehr Unterstützung als Boxershorts, sind aber dennoch nicht zu einengend.
-
Verschiedene Materialien: Trunks gibt es in verschiedenen Stoffen wie Baumwolle, Modal oder Funktionsmaterialien.
Für wen sind Trunks geeignet?
Trunks sind perfekt für Männer, die eine kompakte Passform mit hohem Tragekomfort suchen, ohne auf Bewegungsfreiheit zu verzichten. Sie eignen sich sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für sportliche Aktivitäten.
U
Der Umfang bezeichnet das Maß um einen bestimmten Teil des Körpers, wie z. B. die Taille, Hüfte oder Brust. Er gibt an, wie groß der Abstand ist, der um diesen Körperbereich verläuft. Der Umfang ist ein wichtiger Wert, um die richtige Größe für Kleidung, insbesondere Unterwäsche oder Sportbekleidung, zu bestimmen.
Welche Umfänge sind relevant für die Bestimmung der Unterwäschegröße?
-
Brustumfang: Wichtig für die Bestimmung der BH-Größe.
-
Taillenumfang: Bestimmt die Größe von Hosen, Slips oder Shorts.
-
Hüftumfang: Entscheidend für die Auswahl von Hosen und Unterwäsche.
-
Oberschenkelumfang: Relevant bei der Wahl von Lauf- oder Sportbekleidung.
Wie messe ich den Umfang richtig?
-
Maßband anlegen: Achte darauf, dass das Maßband waagerecht verläuft und den Körper an der richtigen Stelle umschließt.
-
Locker atmen: Ziehe das Maßband nicht zu fest an und atme ruhig ein und aus.
-
Ablesen: Lies den Wert ab, an dem das Maßband endet.
Warum ist der Umfang wichtig?
Der Umfang hilft dabei, die richtige Passform zu finden. Ein korrekt gemessener Umfang stellt sicher, dass Kleidungsstücke gut sitzen, bequem sind und die gewünschte Unterstützung bieten.
Unterwäsche ist Kleidung, die direkt auf der Haut getragen wird und hauptsächlich dazu dient, den Körper zu schützen und zu unterstützen. Sie umfasst verschiedene Arten von Kleidungsstücken wie Slips, BHs, Boxershorts, Trunks, Tangas und Spaghetti-Tops, die je nach Bedarf und Anlass unterschiedliche Funktionen erfüllen.
Funktionen von Unterwäsche:
-
Komfort: Unterwäsche sorgt für ein angenehmes Tragegefühl und schützt die Haut vor äußeren Einflüssen.
-
Hygiene: Sie hilft, den Körper trocken zu halten und schützt die äußeren Kleidungsstücke vor Schweiß und Körpergerüchen.
-
Unterstützung: Besonders BHs und Unterhosen bieten zusätzliche Unterstützung für den Körper.
-
Formung und Styling: Bestimmte Arten von Unterwäsche, wie Shapewear, sorgen für eine straffende Wirkung und unterstützen die Körperform.
Materialien für Unterwäsche:
Unterwäsche ist in einer Vielzahl von Materialien erhältlich, darunter Baumwolle, Seide, Merinowolle, Mikrofaser, Modal und Elasthan. Je nach Material bieten sie unterschiedliche Eigenschaften wie Atmungsaktivität, Feuchtigkeitsregulierung und Dehnbarkeit.
V
Ein V-String ist eine besonders minimalistische Form des Strings, der an der Vorderseite eine V-förmige Naht aufweist. Dadurch entsteht ein moderner, sehr schmaler Schnitt, der fast keine sichtbaren Linien hinterlässt und eine sehr bequeme Passform bietet.
Vorteile eines V-Strings?
-
Unauffällig: Keine sichtbaren Linien unter der Kleidung.
-
Bequem: Schmaler Schnitt, der viel Bewegungsfreiheit lässt.
-
Modern: Der V-förmige Schnitt sorgt für ein trendiges Aussehen.
Für wen ist der V-String geeignet?
Der V-String ist ideal für alle, die eine minimale Unterwäsche mit maximalem Komfort suchen und eine unsichtbare Passform bevorzugen.
Die Verarbeitung beschreibt den gesamten Herstellungsprozess eines Kleidungsstücks – vom Zuschnitt über das Nähen, Vernähen von Stoffen bis hin zur Veredelung. Eine hochwertige Verarbeitung zeigt sich in sauberen Nähten, haltbaren Abschlüssen und einem angenehmen Tragegefühl.
Warum ist gute Verarbeitung wichtig?
-
Langlebigkeit: Gut verarbeitete Wäsche hält länger.
-
Tragekomfort: Keine kratzenden Nähte oder störenden Details.
-
Passform: Sorgfältige Verarbeitung sorgt für einen guten Sitz.
Als Veredelungsverfahren werden spezielle Verfahren zur Bearbeitung von Meterware bezeichnet, die dazu dienen, die spätere Wäsche z.B. weicher, griffiger, zarter und insgesamt hochwertiger zu machen. In der hauseigenen „Ausrüstung“ wird die Comazo Lieblingswäsche in verschiedensten Verfahren und je nach Einsatzzweck veredelt. So wird hier noch selbst gebleicht, gefärbt, angerauht, geglättet und abgeflammt uvm. Auch spezielle Veredelungsverfahren, wie sie für Gesundheitswäsche, Arbeitswäsche, Schutzwäsche und Sportwäsche nötig sind, passieren noch in Eigenregie.
Viskose ist eine halbsynthetische Faser, die aus zellulosehaltigen Rohstoffen wie Holz, Bambus oder Baumwolle gewonnen wird. Sie gehört zu den zellulosebasierten Chemiefasern und wird häufig als weiches, atmungsaktives und komfortables Material in Textilien verwendet.
Vorteile von Viskose:
-
Weichheit: Viskose fühlt sich auf der Haut sehr weich an und ist besonders angenehm zu tragen.
-
Atmungsaktivität: Das Material lässt Luft gut durch und sorgt so für eine gute Belüftung und Feuchtigkeitsregulierung.
-
Feuchtigkeitsaufnahme: Viskose nimmt Feuchtigkeit auf und sorgt somit für ein trockenes Hautgefühl.
-
Umweltfreundlich: Obwohl Viskose ein chemisch behandeltes Material ist, wird sie aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, was sie in gewissem Maße umweltfreundlicher macht.
Für welche Produkte wird Viskose verwendet?
Viskose findet Anwendung in Kleidungsstücken wie Blusen, Kleidern, Unterwäsche und Sportbekleidung, da sie angenehm zu tragen ist und eine gute Formbeständigkeit bietet. Sie wird auch häufig in Mischgeweben eingesetzt, um den Tragekomfort zu erhöhen.
Beim Viskoseverfahren werden Holzreste mit Chemikalien versetzt und gekocht, um die Zellulose herauszulösen. Die Zellulose wird anschließend weiterverarbeitet und durch Spinndüsen zu Garn gesponnen.
W
warm & clima, eine Serie aus unserer comazo|active Kollektion, steht für eine einzigartige zweilagige Stoffkonstruktion mit feuchtigkeitsregulierender und thermoregulierender Funktion. Die Innovation basiert auf dieser speziellen Zweischichtkonstruktion zur Steigerung der Funktionen: Die auf der Haut liegende Stoffseite ist aus der Klimafaser Polypropylen. Diese ist absolut hydrophob und transportiert dadurch Feuchtigkeit optimal nach außen ohne selbst Feuchtigkeit aufzunehmen. Somit bleibt der Körper trocken und warm.
Bei "warm extra" handelt es sich um eine spezielle Winterfunktionswäsche aus der Kollektion comazo|active. Sie ist besonders gut als Skiunterwäsche geeignet, da sie ein großes Wärmerückhaltevermögen besitzt und die Wärme somit optimal am Körper hält.
Die Waschhinweise geben an, bei welcher Temperatur und ggf. mit welcher Technik die einzelnen Wäscheteile gewaschen werden sollten. Die Lebensdauer der Wäsche kann durch Einhaltung der Waschhinweise signifikant verlängert werden. In unserem Wäscheblog haben wir die wichtigsten Infos und Hinweise zum richtigen Waschen für Sie zusammengefasst.
Das Waschverhalten von Wäsche ist durchaus unterschiedlich. Einige Stoffe neigen dazu, beim Waschen einzugehen, auszuleiern oder abzufärben. Um diese Qualitätsmängel zu vermeiden wird Comazo Wäsche von unabhängigen Instituten und in der hauseigenen Qualitätssicherung unter Anderem auf das Waschverhalten getestet. Nur einwandfreie Ware wird an den Kunden weitergegeben. In unserem Wäscheblog haben wir die wichtigsten Infos und Hinweise zum richtigen Waschen für Sie zusammengefasst.
Unsere Wäscheteile werden in regelmäßigen Abständen auf Herz und Nieren überprüft. Insbesondere bei einer Neuproduktion eines Artikels oder Serie muss das Waschverhalten (Passform, Material, Aussehen) ganz genau unter die Lupe genommen werden. Erst wenn die Teile als gut empfunden werden, geht eine Serie in Produktion. Da sich so im Laufe eines Jahres einige Waschversuche ansammeln, bieten wir diese zu sehr günstigen Preisen in ausgewählten Stores an. Aktuelle Termine erfahren Sie stets über unseren Newsletter.
Als Winterwäsche wird spezielle Funktionswäsche bezeichnet, die den Anforderungen der kalten Jahreszeit gerecht wird. Desweiteren bietet sie optimale Funktionalität für Wintersportaktivitäten. Wärmende Thermofunktionen und feuchtigkeitsableitende Stoffe verhindern Auskühlen und sorgen für ein rundum trockenes und warmes Gefühl. Für Wintersport und Freizeit bietet comazo|active eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionswäschen, die für jeden Anlass den richtigen Zweck erfüllen. Für Wintersportfans besonders empfehlenswert sind hier die Skiunterwäsche warm extra und die Multifunktionswäsche warm & clima.
Als besondere Wirkstoffe in Textilien werden Zusätze bezeichnet, die dem Textil positive Eigenschaften verleihen. So sind z.B. Silberionen, wie sie bei der Veredelung mit Silbertechnologie zum Einsatz kommen als besondere Wirkstoffe zu betrachten. Neben medizinischen Wirkstoffen kommen häufig auch Wellness Wirkstoffe, wie Ayurveda zum Einsatz. Sie verleihen der Wäsche eine besondere Geschmeidigkeit oder einen besonderen Geruch.
Wolle ist eine tierische Faser und zählt somit zu den Naturfasern. Sie ist einer der ältesten Spinnstoffe der Welt. Wolle wirkt temperaturausgleichend, besitzt gute, feuchtigkeitsableitende Fähigkeiten und hält somit den Körper warm und trocken. Sie ist besonders hautfreundlich, glänzend und weich, zudem elastisch und formbeständig und aufgrund ihrer Struktur strapazierfähig und knitterarm. Durch beachten der Pflegeanleitung wird die Lebensdauer von Wolltextilien verlängert.
Wolle ist von Natur aus selbst reinigend und sowohl wie Hanf, antibakteriell. Aus der Mischung Wolle/Hanf entsteht eine Faser, die robust, reißfest, hautfreundlich, wärmehaltend und feuchtigkeitsaufnehmend ist und einen antibakteriellen Effekt hat. Dank dieser Eigenschaften ist sie gut für Hosen oder andere Oberbekleidung geeignet. Wolle/Hanf Faser ist eine natürliche Faser und wird ohne Chemikalien, umweltverträglich produziert.
Ein Wonderbra ist ein spezieller BH (Büstenhalter), der für seine Fähigkeit bekannt ist, die Brust optisch zu vergrößern und eine besonders starke Unterstützung zu bieten. Der Wonderbra verwendet spezielle Polsterungen und Bügel sowie innovative Designs, um den Busen zu formen und ein volleres, angehobenes Aussehen zu erzeugen.
Vorteile eines Wonderbras:
-
Brustvergrößerung: Der Wonderbra sorgt durch seine spezielle Polsterung für ein volles, angehobenes Dekolleté.
-
Formung: Die Passform des BHs hebt die Brust, was für eine schöne, definierte Silhouette sorgt.
-
Komfort und Halt: Trotz seiner Formgebung bietet der Wonderbra durch seine Bügel und verstärkten Träger ausreichend Unterstützung.
-
Vielseitigkeit: Wonderbras sind in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter Push-up-Modelle, Druckfreie oder strapazierfähige Versionen.
Für welche Anlässe eignet sich ein Wonderbra?
Wonderbras eignen sich besonders für Anlässe, bei denen eine optimale Form und ein dezent betontes Dekolleté gewünscht sind. Sie sind oft die erste Wahl bei Abendkleidern, festlichen oder formellen Outfits, bei denen ein eleganter Look gefragt ist.
Z
Zellulose ist ein natürlicher Grundstoff, der aus pflanzlichen Fasern – meist aus Holz – gewonnen wird. Sie bildet die Basis für viele chemisch hergestellte Fasern wie Viskose, Modal oder Lyocell.
Vorteile von zellulosebasierten Fasern:
-
Weich und hautfreundlich
-
Atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend
-
Biologisch abbaubar
Was ist der Unterschied zu synthetischen Fasern?
Im Gegensatz zu vollständig synthetischen Fasern (z. B. Polyester) bestehen zellulosebasierte Fasern aus einem natürlichen Rohstoff und bieten daher ähnliche Trageeigenschaften wie Baumwolle.
Das Ausgangsmaterial der zellulosischen Fasern ist Zellulose, das überwiegend aus den zellulosereichen Hölzern der Fichten und Buchen oder aus Abfällen der Baumwoll-Spinnereien gewonnen wird.
Zertifikate dienen zur Qualitätssicherung, Verbraucher können sich auf diese Standards verlassen und erhalten mehr Sicherheit beim Kauf zertifizierter Produkte. Comazo Produkte werden in laufenden Tests und von unabhängigen Instituten auf ihre Qualität überprüft. Sie müssen je nach Einsatzzweck unterschiedliche Kriterien erfüllen um mit verschiedenen Zertifikaten und Gütesiegeln ausgezeichnet zu werden.